Pressemitteilung · 15.03.2012 Der SSW wünscht dem MUN-SH viel Erfolg

Zum heutigen Start der Veranstaltung „Model United Nations Schleswig-Holstein“ (MUN-SH), bei der Schülerinnen, Schüler und Studierende vier Tage lang in Kiel eine Sitzungswoche der Vereinten Nationen simulieren, erklärt der SSW-Vorsitzende und jugendpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion Flemming Meyer:

„Wir wünschen den 430 Teilnehmern und den 80 ehrenamtlichen Organisatoren des MUN-SH eine gelungene und lehrreiche Veranstaltung. Das Model United Nations bietet jungen Menschen eine einzigartige Chance, die Bedingungen der internationalen Verständigung kennenzulernen. Sie lernen, dass Politik in der Wirklichkeit nicht nur aus markigen Sprüchen sondern vor allem aus vielschichtigen Verhandlungen besteht, die nur durch ein Geben und Nehmen zum Erfolg führen. Damit leistet das MUN-SH nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der Weltpolitik, sondern trägt auch dazu bei, den Parlamentarismus ist Deutschland in der jungen Generation zu verfestigen.“

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen