Pressemitteilung · 12.06.2015 Die Ehe für alle muss kommen!

Zur heutigen Abstimmung im Bundesrat über die Ehe für alle erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Es ist im Grunde beschämend, dass wir 2015 immer noch kontrovers darüber diskutieren, ob gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften die gleichen Rechte zukommen sollen wie heterogeschlechtlichen.  

Die heutige Entscheidung im Bundesrat ist ein Etappensieg für die Vielfalt im Land. 

Wenn die CDU sich selbst noch ernst nimmt, dann kann sie jetzt nicht länger ignorieren, was die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger, ja sogar Zweidrittel ihrer eigenen Anhänger, zu Recht fordern: Die Ehe für alle muss kommen. 

Bei der anstehenden Abstimmung im Bundestag wird sich zeigen, was den regierungstragenden Parteien am Ende mehr wert ist: Der Koalitionsfrieden oder das Menschenrecht auf Gleichstellung. Anhand des Abstimmungsverhaltens Ingbert Liebings werden wir dann auch messen, wie viel Gewicht dem missionarischen Eifer eines Daniel Günther beizumessen ist.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen