Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 03.11.2017 Die Menschen erwarten klare Kante

Zu den Ergebnissen der aktuell veröffentlichten Bertelsmann-Studie zur IT-Ausstattung an den Schulen erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Es bedurfte gewiss keiner Studie, um festzustellen, dass bei der Digitalisierung der deutschen Klassenzimmer noch eine Menge Luft nach oben ist. 

Fakt ist: Es muss kräftig investiert werden, damit unsere Schulen den digitalen Anforderungen gerecht werden können. Mit Einmal-Zahlungen lässt sich der Prozess nicht bewerkstelligen, wie auch die Bertelsmann-Studie richtig herausstellt. Hier müssen dauerhafte Förderstrukturen in Milliardenhöhe geschaffen werden. Diese Mammutaufgabe kann und darf nicht überwiegend den kommunalen Schulträgern überlassen werden. Die wissen schon heute nicht mehr, wo sie das Geld hernehmen sollen. Hier müssen das Land und vor allem der Bund sich massiv finanziell einbringen.  

Die aktuelle Studie geht von einem benötigten Finanzierungsbetrag von fast 3 Milliarden Euro jährlich aus. Und in diesem ist die so wichtige Fortbildung der Lehrkräfte noch nicht einmal enthalten. 

Es gibt also reichlich zu sondieren für die Jamaika-Parteien. Die Menschen erwarten zu Recht klare Kante in diesen Fragen. Denn eine schwarze Null im Haushalt nützt ihnen gar nichts, wenn der Preis dafür ist, dass Deutschland digital noch weiter abgehängt wird.

Weitere Artikel

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 16.10.2025 Die Regionalentwicklung gehört auch künftig in die Regionen

„Sollte die Mittelverwaltung wie von Brüssel geplant auf die nationale Ebene verlagert werden, dann werden wir sehen, dass längst nicht mehr alle Regionen in gleichem Umfang zum Zuge kommen. Dagegen muss die Landesregierung in aller Deutlichkeit Stellung beziehen!“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 16.10.2025 Informieren ohne zu rekrutieren

„Gerade im Politikunterricht ist es richtig, das ganze Spektrum vorzustellen, also auch und gerade kontroverse Positionen. So verstehe ich auch die Einladung der Jugendoffiziere. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass es in dem Antrag nicht nur einseitig um den Besuch von Jugendoffizieren gehen würde. Damit wird nämlich den Schulen eine Einseitigkeit unterstellt, die ich bislang nicht feststellen konnte.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 26.09.2025 Weiterbildungsangebote sind Daseinsfürsorge

„In welche Richtung wird denn angepasst, wenn keine Kohle da ist? Unterrichtsvolumen oder bestimmte Aspekte der Weiterbildung im ländlichen Raum sowie Bevölkerungsdichte sollen hierbei herangezogen werden. Hier sehe ich große Gefahr, dass gerade im nördlichen Landesteil gekürzt wird und Angebote künftig wegfallen. Wieder eine Benachteiligung des Nordens; nicht mit uns.“

Weiterlesen