Pressemitteilung · 23.04.2020 Perspektive für das Grenzland: Die Minderheitenparteien SSW und SP fordern Deutschland und Dänemark zum Dialog über eine Grenzöffnung auf

In einem gemeinsamen Brief an die dänische Staatsministerin Mette Frederiksen und den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther fordern die Partei der dänischen Minderheit, SSW, und die Partei der deutschen Minderhei, SP, dass Deutschland und Dänemark in einem Dialog treten wie man stufenweise die deutsch-dänische Grenze wieder öffnen kann. 

Die beiden Parteivorsitzenden weisen auf die sehr geringe Infektionsrate im Grenzland hin und könnten sich daher eine vorsichtige Grenzöffnung in mehreren Stufen vorstellen wo z.B. erst den Familien und dann den Bewohnern der Region Sønderjylland-Schleswig wieder der Grenzübertritt ermöglicht wird.

Der SSW-Landesvorsitzender Flemming Meyer sagt dazu: „Wir sind uns darüber im Klaren, dass eine komplette Grenzöffnung derzeit aus gesundheitsfachlicher Sicht noch nicht möglich ist. Wir appellieren aber an die Regierungen, schon jetzt eine gemeinsame Strategie zu erörtern, wie sich eine stufenweise Öffnung der deutsch-dänischen Landgrenze umsetzen lässt, sobald das Fallgeschehen dies zulässt.“

Der SP-Vorsitzende Carsten Leth Schmidt sagt: „Dass Ehepartner und enge Familienangehörige jetzt wieder nach Dänemark dürfen ist schon ein erster positiver Schritt. Aber weitere müssen Folgen. Wenn in der Euroregion Rhein/Maas in Nordrhein-Westfalen die Grenze für die Bewohner offen ist, muss das doch auch in unserer Region möglich sein.“

Der Brief an die Staatsministerin und an den Ministerpräsidenten in Wortlaut.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen