Pressemitteilung · 25.08.2015 Ein weiterer Schritt in eine atomenergiefreie Zukunft

Zum Antrag Vattenfalls auf Stilllegung und Abbau des KKW Krümmel erklärt der energie- und umweltpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Ich begrüße, dass nicht nur einstige Atomanhänger der CDU, sondern auch die Kraftwerksbetreiber selbst zunehmend einsehen, dass Atomenergie in Deutschland keine Perspektive mehr hat. 

Der Antrag Vattenfalls auf Abbau des seit 2007 weitgehend stillgelegten Pannenmeilers Krümmel ist ein weiterer Schritt in eine atomenergiefreie Zukunft Schleswig-Holsteins.  

Gut und richtig ist, dass die Landesregierung sich für größtmögliche Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung beim Rückbau einsetzt. Denn nur die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in den Prozess garantiert, dass ihre Sorgen und Ängste ernst genommen und berücksichtigt werden. 

Dass allein der Rückbau des Meilers mehr als 15 Jahre verschlingen wird, zeigt nochmals deutlich, auf was für eine fahrlässige Form der Energiegewinnung man sich seinerzeit eingelassen hat. Von einer bevorstehenden jahrhundertelangen Zwischen- und Endlagerung des Atommülls ganz zu schweigen. 

Es wird viele Generationen dauern, die energiepolitischen Fehler der Vergangenheit zu korrigieren. Jedoch können wir wichtige Lehren für die Zukunft ziehen: Finger weg von Technologien, dessen Konsequenzen für Mensch und Umwelt wir nicht überschauen und beherrschen können. Und damit auch: Finger weg von CCS und Fracking!

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen