Pressemitteilung · 12.07.2023 Eine Ausnahmefrau ist von uns gegangen

Zum Tode von Heide Simonis erklären der Fraktionsvorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, und der SSW-Landesvorsitzende, MdL Christian Dirschauer:

Heide Simonis war wahrlich eine Ausnahmepolitikerin und -Frau. Ob als jüngste weibliche Abgeordnete des Bundestages, als beinharte Finanzministerin im Kabinett Engholm oder als erste weibliche Ministerpräsidentin:
Heide Simonis wusste schon immer, was sie wollte, und sie hatte den Ehrgeiz, ihre Ziele zu erreichen. Ohne dabei das eigentlich Wesentliche aus dem Blick zu verlieren: Das Wohl der Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihres sozialen Status. Die Menschen haben sie dafür verehrt. Sie war eine Landesmutter im besten Sinne des Wortes.  Und selbst nach dem Ende ihrer aktiven politischen Laufbahn gab Heide stets den Takt an: In Talk-, Tanz- und Kochshows, in der Kinderhilfe und als Autorin.

Dabei hat Simonis sich auch immer viel Kritik und Widrigkeiten stellen müssen - von Seiten der Presse, der Opposition und nicht zuletzt seitens eines bis Dato unbekannten Landtagsabgeordneten, der ihrer Wiederwahl in heimlicher Abstimmung einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

Nicht erst an diesem Punkt ist die Geschichte von Heide Simonis endgültig auch mit der Geschichte des SSW verwoben. Wir haben mit Heide Simonis immer gut zusammen arbeiten können, ihren Ehrgeiz und ihre Aufrichtigkeit stets geschätzt. Nur deshalb haben wir uns überhaupt seinerzeit auf das für deutsche Politikverhältnisse ungewöhnliche Konstrukt einer Tolerierung eingelassen.

Jetzt ist Heide Simonis von uns gegangen, nur wenige Tage nach ihrem 80. Geburtstag. Zurück bleibt eine erdrückende Stille, Trauer. Aber auch viele Erinnerungen und großer Respekt vor dieser tollen Frau und ihrem Lebenswerk.

Unser Mitgefühl in diesen schweren Stunden gilt den Angehörigen von Heide Simonis.
 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen