Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 21.02.2022 Eine starke Stimme für pflegende Angehörige

Zur Gründung des Landesvereins „wir pflegen – Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein e. V.“ erklärt der sozial- und gesundheitspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Christian Dirschauer:

In Schleswig-Holstein wird viel über Pflegenotstand diskutiert. Nur passiert ist bisher wenig. Hier hat Jamaika viel geschnackt, aber leider nicht angepackt. Klar, wir haben Corona. Aber Mittelaufstockungen oder gar Reformpläne für die Zeit nach der Pandemie gibt es eben auch nicht.

Was vor allem gerne übersehen wird in der Debatte: Der größte Pflegenotstand droht in der Häuslichkeit. Denn immer mehr Hilfebedürftige werden gar nicht in Einrichtungen, sondern von ihren eigenen Familienangehörigen versorgt. Sei es vom Ehepartner oder von den eigenen Kindern. Dabei stehen viele der pflegenden Angehörigen selbst noch mit dem anderen Bein im Arbeitsmarkt. Hinzu kommt eine Lawine der Bürokratie:

Auf welche Mittel hat die hilfsbedürftige Person Anspruch? Und bei wem muss wer wann was beantragen? Pflegestufe, Notrufdienst, Essen auf Rädern, Pflegegeld, Haushaltshilfe: Wer die Pflege für ein Familienmitglied übernimmt, sieht sich zusätzlich zu Pflege und Job mit überbordendem Papierkram konfrontiert.

Doch obwohl rund 65.000 Pflegebedürftige in Schleswig-Holstein von Angehörigen betreut werden, gab es bisher keine Interessenvertretung, in der sich Pflegende vernetzen, austauschen und gegenseitig beraten konnten.

Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass der frisch gegründete Landesverband "wir pflegen" diese Lücke nun schließt. Endlich haben auch die pflegenden Angehörigen eine Stimme in der Öffentlichkeit.

Und ich bin mir ganz sicher: Mit dem ehemaligen SSW-Vorsitzenden Flemming Meyer im Vorstand sogar eine sehr starke Stimme!
 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 21.11.2025 Glücksspiel braucht hohe Standards

„Der Dreiklang aus Spielerschutz, Tarifstandards und langfristiger Wirtschaftlichkeit steht für uns an erster Stelle. Solange nicht klar ist, dass eine Privatisierung diese hohen Anforderungen erfüllt, sehen wir einen Verkauf der Spielbanken auch kritisch – daher braucht es jetzt eine gründliche Ausschussberatung statt vorschneller Entscheidungen.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 20.11.2025 Schlanke und gerechte Förderlandschaft statt Flickenteppich

„Schleswig-Holstein hat 328 Förderprogramme – und damit 328 Gründe, endlich mal zu sortieren und strukturiert aufzuräumen. Wir müssen aus der Analyse jetzt Konsequenzen ziehen – echte Vereinfachung, barrierefreie Digitalisierung und ausreichend Personal.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 20.11.2025 Schleswig-Holstein bleibt in Sachen Blindengeld das Schlusslicht aller Länder

„Blinde und sehbehinderte Menschen bleiben in Schleswig-Holstein weiterhin benachteiligt“

Weiterlesen