Pressemitteilung · 22.05.2018 Es lebe der Sport

Zur Ankündigung der Landesregierung, den Ausbau des Holstein-Stadions mit 10 Mio. Euro zu fördern und die Förderung von Sportstätten um die gleiche Summe aufzustocken erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Der Holstein-Kieler Kader hat sich mit unerschütterlichem Eifer und Mut in die Herzen der Fußballfans gespielt. Der Verein verdient es, endlich unter vernünftigen Rahmenbedingungen arbeiten zu können. Dass die Landesregierung den Profifußball in Kiel unterstützen will, ist daher konsequent und richtig. Ich begrüße zudem, dass auch für den Breitensport nochmals 10 Mio. Euro zur Verfügung gestellt werden sollen. 

Gleichwohl erwarte ich von der Jamaika-Koalition, dass sie nun auch zügig die nächste wichtige Baustelle in den Blick nimmt: Denn auch in Flensburg ist ein Ausbau bzw. Neubau des Stadions dringend nötig, damit der aufstrebende SC Flensburg Weiche endlich vernünftige Arbeitsbedingungen erhält. Denn: Es lebe der Sport! 

                                                                                                             

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen