Pressemitteilung · 19.02.2021 Flensburg soll nachhaltige Kommune werden und sich den globalen Nachhaltigkeitszielen der UN anschließen

Die Ratsversammlung hat gestern auf Initiative des SSW und der Unterstützung der anderen Ratsfraktionen beschlossen, sich den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinen Nationen anzuschließen.

Die 17 Ziele der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Entwicklung wurden bereits 2015 verabschiedet und betreffen Bereiche wie Armutsbekämpfung, Gesundheitsfürsorge, Bildungschancen, Geschlechtergerechtigkeit, Sauberes Wasser und erneuerbare Energie, Klimaschutz und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Städte und Siedlungen sollen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gemacht werden, lautet die Aufforderung an die Kommunen. Dazu sagt die Fraktionsvorsitzende Susanne Schäfer-Quäck:
„Im Moment sind wir in Flensburg alle sehr damit beschäftigt, die Corona-Pandemie zu bekämpfen und in den Griff zu bekommen. Aber das bedeutet nicht, dass andere Ziele in den Hintergrund treten dürfen. Wir müssen jetzt weiterdenken und uns den globalen Herausforderungen wie Klimaschutz, saubere Umwelt, soziale Gerechtigkeit und menschenwürdige Arbeit stellen. Dabei sind die von den Vereinten Nationen beschlossenen Ziele zur nachhaltigen Entwicklung ein gutes Instrument, um diese Herausforderungen vor Ort anzugehen. Wir wollen, dass sich Flensburg - wie bereits auch die Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg - zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen bekennt und diese in Verwaltungshandeln umsetzt. Das ist an vielen Stellen bereits der Fall; wir wollen aber, dass die Stadt untersucht, wie ein verwaltungsweites Nachhaltigkeitsmanagement, das auch die Töchter der Stadt umfasst, aussehen kann. Darüber hinaus soll Flensburg  mit den dänischen Nachbarkommunen Kontakt aufnehmen, die diesen Prozess bereits in Gang gesetzt haben. Wir wollen gemeinsame Konzepte in der Region, denn der Schutz von Mensch und Natur hält sich nicht an Grenzen. Die Verwaltung soll einmal pro Wahlperiode in einem Nachhaltigkeitsbericht mit konkreten Zahlen die Erreichung der Ziele berichten.“


Mehr zu den SDGs unter:
https://www.bmz.de/de/themen/2030_agenda/index.html
 
 

Weitere Artikel

Rede · 24.02.2022 „Aktuelle Stunde: Krankenhausneubau; Transparenz und Schwangerschaftsabbrüche“: Die Landesregierung schlägt sich in die Büsche beim Angebot für Schwangerschaftsabbrüche

Der SSW fordert, dass die Landesregierung ihrer Verantwortung gerecht wird und den Sicherstellungsauftrag für Schwangerschaftsabbrüche erfüllt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 09.12.2021 SSW sikrer fordobling af tilskud til Foreningen Norden

Efter nedlukningen af Nordisk Info i Flensborg vil Foreningen Norden videreføre det vigtige informationsarbejde. SSW har nu sikret et tilsvarende tilskud fra Kiel. 

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 09.12.2021 Land fördert Suizidprävention für Kinder und Jugendliche

Breite Zustimmung für SSW-Antrag: Der Verein Lichtblick Flensburg e.V. soll jährlich 110.000 Euro Landesmittel erhalten, um Hilfen für suizidgefährdete Kinder und Jugendliche anzubieten.

Weiterlesen