Pressemitteilung · 22.03.2022 Flüchtlingshilfe braucht Hilfe

 SSW-Fraktion fordert zwei zusätzliche Stellen für die Flüchtlingshilfe Flensburg e.V.Letzte Woche besuchten SSW-Landtagsabgeordneter Christian Dirschauer und SSW-Ratsherr Philipp Bohk die Flüchtlingshilfe Flensburg e.V, um sich vor Ort ein Bild von der aktuellen Lage und den kommenden Herausforderungen machen zu können.

Christian Dirschauer: „Die Geflüchteten aus der Ukraine stellen Flensburg vor große Herausforderungen. Ich bin froh, dass wir mit der Flüchtlingshilfe eine erprobte und starke Partnerin haben, der den Menschen in Not schnell und unbürokratisch hilft.“ 
Die Flüchtlingshilfe e.V. koordiniert den Einsatz vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer in Flensburg. Der Verein ist für viele Geflüchtete aus der Ukraine die erste Anlaufstelle, wenn es um Adressen, Kleidung oder Übersetzungshilfe geht. „Doch die Helfer kommen an ihre Grenzen“, stellte Dirschauer fest. Die Koordinierung von Helferinnen und Helfern sowie die Sortierung und Verteilung der Sachspenden kostet Zeit. Die Flüchtlingshilfe organisiert darüber hinaus die Versorgung der Geflüchteten, die am Wochenende nach Flensburg kommen oder spät abends mit dem letzten Zug am Flensburger Bahnhof eintreffen. Dirschauer: „Diese Aufgaben übernimmt die Flüchtlingshilfe zusätzlich zur Unterstützung der bereits in Flensburg lebenden Geflüchteten. Das sind viele Stunden, die nicht eingeplant sind und für die es kein Budget gibt. Das muss sich ändern. Die Flüchtlingshilfe übernimmt wichtige, gesellschaftliche Aufgaben und muss auch entsprechende Mittel von der Stadt zur Verfügung gestellt bekommen,“ fordert Dirschauer. 
Die SSW-Ratsfraktion bittet die Stadtverwaltung, zwei zusätzliche Stellen, auf sechs Monate begrenzt, zu finanzieren. 
Dirschauer: „Die Unterstützung der ukrainischen Geflüchteten steht jetzt an. Darum hoffe ich, dass die Stadt unbürokratisch hilft. Entsprechende Signale gibt es bereits.“ 
Die SSW-Fraktion legt einen entsprechenden Antrag im Hauptausschuss vor. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 16.07.2025 Flensburger Bahnanbindung: Wirtschaftsausschuss bringt Innenstadtstrecke und Fernhalt Weiche auf den Weg

Der Wirtschaftsausschuss hat heute einstimmig den Weg für zwei zentrale Bahnprojekte in Flensburg freigemacht. Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 15.07.2025 Schwangerschaftsabbrüche im Raum Flensburg: Das Land muss Rückgrat zeigen!

Mit dem neuen Fördeklinikum Katharinen-Hospital bekommt Flensburg zwar ein modernes Krankenhaus, macht aber gravierende Rückschritte beim Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen. Hier droht ein Versorgungsengpass für die ganze Region, mahnt die SSW-Landtagsfraktion. Sie fordert die Landesregierung auf, sich weiter für Lösungen stark zu machen und alternative Projekte der Stadt Flensburg zu unterstützen (Drucksache 20/3454).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 05.03.2025 Muschelfischerei in der Flensburger Förde: Dänemark kündigt Ende vor Sommer 2025 an

Gute Nachrichten für die Flensburger Förde: Die dänische Regierung teilt in einem Brief mit, dass das Verbot der Muschelfischerei mit Schleppnetzen voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten soll.

Weiterlesen