Pressemitteilung · 07.11.2003 Friesisch in der Lehrerausbildung sichern

Nach der gestrigen Beratung des Bildungsausschusses zum Friesisch- und Niederdeutsch-Unterricht in der Lehrerausbildung stellt der nordfriesische SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms zufrieden fest: „In Sachen Niederdeutsch und Friesisch ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.“

„Die Bildungsministerin hat zugesagt, mit niederdeutschen und friesischen Vertretern über die Prüfungsordnung für Lehrer zu sprechen, um mögliche Irritationen auszuräumen und bei kon­kreten Problemen Lösungen zu finden. Damit gibt es jetzt doch noch eine Grundlage für eine ein­vernehm­liche Lösung.

Es darf auf keinen Fall zu einer Schwächung der Angebote für Nieder­deutsch und Frie­sisch an den Hochschulen kommen. Schließlich sind beide Sprachen heraus­ragende Bestandteile der schleswig-holsteinischen Landeskultur“, mahnt Harms nach der Sitzung des Bildungsaus­schus­­ses.

In der letzten Woche hatte es Irritationen gegeben, weil Niederdeutsch und Friesisch aus der Prüfungsordnung für Lehrer gestrichen worden sind. Dies war unter anderem vom Landtags­präsidenten Heinz-Werner Arens kritisiert worden.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen