Pressemitteilung · 13.05.2020 SSW und SP: Grenzöffnung zwischen Deutschland und Dänemark darf nicht von der Entwicklung in Schweden abhängig sein

In einer gemeinsamen Erklärung freuten sich die Vorsitzenden der beiden Minderheitenparteien des Grenzlandes Flemming Meyer vom SSW und Carsten Leth Schmidt von der Schleswigschen Partei, dass Deutschland und Dänemark jetzt endlich in einen Dialog miteinander getreten sind um eine Grenzöffnung zwischen den beiden Ländern zu diskutieren.

Dabei danken sie Ministerpräsident Daniel Günther für seinen Einsatz, der aus einem Antwortbrief (siehe Link) an die beiden Vorsitzenden hervorgeht. Während Deutschland bereits mit Frankreich, Österreich, Schweiz und Luxemburg konkret vereinbart hat die Grenzen am 15.06.2020 wieder zu öffnen unter Voraussetzung einer positiven Coronaentwicklung, hat Dänemark sich Bedenkzeit erbeten um eine gemeinsame Lösung mit allen Nachbarländern zu treffen. Dies sehen Leth Schmidt und Meyer skeptisch: „Eine Grenzöffnung zwischen Deutschland und Dänemark darf nicht von der Entwicklung zum Beispiel in Schweden abhängig sein. In der Region Sønderjylland-Schleswig haben wir schließlich sehr geringe Infektionszahlen, die weit unter dem Durchschnitt in Dänemark und Deutschland oder Schweden liegen. Deshalb plädieren wir immer noch für eine stufenweise Öffnung der deutsch-dänischen Grenze schon vor dem 15. Juni. Wenn man bereits ab 15. Mai in Luxemburg die Grenze aufmacht, ist es für uns unverständlich, dass sich an den Grenzregelungen zwischen Deutschland und Dänemark jetzt wieder mehrere Wochen nichts ändern soll. Hier erwarten wir, dass man Rücksicht auf die Besonderheiten unserer Region nimmt. Die Bevölkerung braucht jetzt endlich klare Aussagen, wie es sich mit der Grenze verhält.

 

Hier geht´s zum Antwortbrief von Ministerpräsident Daniel Günther

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Veranstaltung · 15.11.2025 Arbejderhistoriefestival 2025: Foredrag, debat, sang og musik om arbejderbevægelsens historie og kultur

Sæt et kryds i kalenderen: Den 15 november afholdes Arbejderhistoriefestivalen i Flensborg! Der venter jer spændende foredrag og diskussioner om arbejderbevægelsen i Danmark og Tyskland, strejker og spionage i grænseregionen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 04.11.2025 Kabinettsumbildung zur Unzeit: Gute Leute, aber schlechtes Timing

Zur heutigen Ankündigung der personellen Veränderungen im Landeskabinett erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen