Pressemitteilung · 02.02.2011 Heinz-Werner Arens war ein politisches Urgestein

Zum Tod des früheren Landtagspräsidenten Heinz-Werner Arens (SPD) erklärt die Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Anke Spoorendonk:

"Mit Heinz-Werner Arens hat Schleswig-Holstein ein politisches Urgestein verloren. Er war im Landtag einer der letzten Vertreter der kantigen Politikergeneration, die stark von der Kriegs- und Nachkriegszeit geprägt worden war. Man wusste immer, wo man ihn hatte, was sowohl in politischer Verlässlichkeit und vorbildhafter Geradlinigkeit als auch in dithmarscher Sturköpfigkeit zum Ausdruck kam.

Heinz-Werner Arens genoss als Landtagspräsident weit über Schleswig-Holstein hinaus großes Ansehen. Durch sein großes Engagement wurde Schleswig-Holstein von Staaten und Regionen im gesamten Ostseeraum als zentraler Mitspieler der Ostseepolitik angesehen. Von diesem Erbe kann unser Land noch viele Jahrzehnte zehren.

Der Tod von Heinz-Werner Arens ist ein großer Verlust für uns alle. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Antje und seinen Angehörigen.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 14.07.2025 SSW wirkt: Immer mehr Familien profitieren vom Urlaubszuschuss des Landes

Seit 2017 unterstützt das Land auf Initiative des SSW finanziell schwache und kinderreiche Familien bei Urlaubsreisen. Mit Erfolg: 2024 wurden so viele Familienurlaube bezuschusst wie nie zuvor - obwohl die Landesregierung das Programm bis heute kaum bewirbt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen