Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 19.01.2017 Integration gelingt nur im Zusammenwirken

Zu Berichten über angebliche körperliche Übergriffe auf Lehrkräfte an einer Schule in Neu-münster erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Integration ist nicht einfach. Sie stellt alle Beteiligten, in erster Linie die Lehrerinnen und Lehrer, immer wieder vor hohe Herausforderungen. Das Bildungsministerium hat heute über die besonderen Probleme berichtet, die an einer Neumünsteraner Schule aufgetreten sind, und deren Hintergründe erläutert.

Viele Probleme können nur gelöst werden, wenn sie auf mehrere Schultern verteilt werden. Das Bildungsministerium und die örtlichen Schulräte haben dazu Maßnahmen ergriffen, die Wirkung zeigen, besonders mehr Zentren für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und mehr Lehrerstellen für Neumünster.

Wir werden die weitere Entwicklung im Auge behalten, ohne zusätzlich Öl ins Feuer zu gießen, und setzen Vertrauen in die Lösungskompetenz der Beteiligten.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 02.09.2025 Tests ersetzen keine Lehrkräfte und Lernmittelfreiheit

Zur Vorstellung des Schuljahres 2025/26 durch Bildungsministerin Dorit Stenke erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 31.07.2025 Endlich Lohngerechtigkeit an Grundschulen

Ab morgen gilt: Alle ausgebildeten Grundschullehrkräfte werden in Schleswig-Holstein nach A13 bezahlt. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 30.07.2025 Die Kulturszene hängt am Tropf – und keiner fühlt sich verantwortlich

Die Kassen der Kommunen sind vielerorts leer. Wenn gespart werden muss, geht es zuerst der Kultur an den Kragen und nun kämpfen Theater, Kulturvereine und Museen ums Überleben. Doch wie ist der Wasserstand im Land? Die Antworten auf die Kleine Anfrage des SSW (Drucksache 20/3363) zeigen ein erschreckendes Bild.

Weiterlesen