Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 02.02.2016 Integration vom ersten Tag

Anlässlich des ersten gemeinsamen Treffens von Landesregierung und Hochschulen zur Umsetzung des Konzepts für den Hochschulzugang qualifizierter Flüchtlinge erklärt die hochschulpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Der Zugang zu Arbeit, Ausbildung und Studium ist ein wichtiger Schritt hin zu einem selbstbestimmten Leben und damit auch ein essenzieller Baustein zur Integration der Flüchtlinge in unsere Gesellschaft. 

Beschäftigung hilft, sich aufstauende Frustrationen unter den verhältnismäßig beengten und eintönigen Bedingungen in den Erstaufnahmen zu vermeiden, bevor sie entstehen.

Und nicht zuletzt kann es auch nur in unserem eigenen Interesse sein, dass wir die Qualifikationen und Talente, die Zugewanderte mitbringen, sinnvoll nutzen.

Deshalb freue ich mich, dass das Konzept für den Hochschulzugang qualifizierter Flüchtlinge jetzt richtig so Fahrt aufnimmt. Dass die Hochschulen hier schon in Eigenregie viel geleistet haben, verdient Lob und Respekt. Wir werden sie weiter nach Kräften dabei unterstützen.

Weitere Artikel

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 22.09.2023 Bestmögliche Arbeitsbedingungen für unsere Lehrkräfte schaffen

„Als Arbeitgeber sollte in erster Linie das Land dafür Sorge tragen, dass unsere verbliebenen Lehrkräfte im vollen Umfang unterstützt werden, gesund und leistungsstark zu bleiben.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 22.09.2023 Bildung und Bildungsgerechtigkeit sind die Basis unserer Gesellschaft

„Bisher haben die Länder als Verantwortliche nicht geschafft eine solide und effektive Bildungsgerechtigkeit herzustellen. Jetzt springt zum Glück der Bund mit ins Boot- und das angesichts der krisenhaften Situation im Bildungsbereich auch nicht zu früh!“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 22.09.2023 Wir werden leider noch lange noch mehr Frauenhäuser brauchen

„Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Hilfesystems und werden es wohl leider auch absehbar bleiben. Und sie müssen daher entsprechend und vor allem verlässlich gefördert werden.“

Weiterlesen