Pressemitteilung · 03.07.2018 Jamaika hat einfach nur Zeit verschwendet

Zur heutigen Pressekonferenz des Wirtschaftsministers zum Windkraftausbau erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag Lars Harms:

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Da versucht die Landesregierung doch glatt als Erfolg zu verkaufen, dass nun endlich Ausnahmegenehmigungen erteilt werden können, die längst abgearbeitet wären, wenn die selbe Landesregierung den Windenergieausbau nicht ausgebremst hätte. 

Erst auf Anfrage räumt Minister Grote zudem ein, dass der längst überfällige zweite Planentwurf, mit dem sich die Jamaika-Regierung Windflächen auf Kosten des Natur- und Denkmalschutzes erkaufen will, sich um weitere  Monate verzögert. 

Wenn man dann noch bedenkt, auf welch dünnem Eis das Windkraft-Moratorium der Landesregierung steht – eine einzige erfolgreiche Klage, und dem Windkraft-Wildwuchs stehen Tür und Tor offen -  dann kann man eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln. Und das alles aufgrund völlig überzogener Wahlkampfversprechen Daniel Günthers, die am Ende auch dann auch noch nicht mal eingehalten werden. Fakt ist: Jamaika hat einfach nur Zeit verschwendet.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.03.2025 Northvolt-Insolvenz: SSW fordert klare Strategie von der Landesregierung

Zur beantragten Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 20.03.2025 Mehr Verkehrssicherheit braucht klare Maßnahmen – nicht nur Appelle

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, fordert mehr Einsatz von Land und Bund für die Verkehrssicherheit auf Schleswig-Holsteins Straßen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 13.03.2025 Mehr Prävention statt Symbolpolitik in der Kriminalitätsbekämpfung

Die heute vorgestellte Polizeiliche Kriminalstatistik für Schleswig-Holstein zeigt einen Anstieg der Gewaltkriminalität um 3,6 Prozent im Jahr 2024. Besonders besorgniserregend ist die Zunahme von Messerangriffen und Fällen häuslicher Gewalt.

Weiterlesen