Pressemitteilung · 03.11.2003 Katrin Koch bliver medarbejder i landdagsgruppen

SSVs landdagsgruppe ansætter per 1. januar 25årige Katrin Koch som videnskabelig assistent.

Katrin Koch stammer fra Geltorf ved Slesvig og har taget studentereksamen fra Du­borg Skolen i 1999. Hun er uddannet som bachelor i sproglig og kulturel formidling –et grænseoverskridende studie på Syddansk Universitet i Sønderborg og Flensborg Universitet – og har arbejdet som fri medarbejder ved landets museer i Slesvig. Katrin Koch er medlem af SSV-U i Flensborg og læser for tiden frisisk på universitetet i fjordbyen.

Katrin Koch vil som videnskabelig medarbejder understøtte SSVs landdags­medlem­mer i uddannelses-, kultur- og indenrigspolitikken.

Katrin Koch bliver ansat frem til februar 2005. Stillingen blev slået op, fordi den hidtidige videnskabelige assistent Lars Erik Bethge fungerer som landdagsmedlemmernes og SSV-landsforbundets pressetalsmand indtil land­dagsvalget i 2005.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen