Pressemitteilung · 03.11.2003 Katrin Koch bliver medarbejder i landdagsgruppen

SSVs landdagsgruppe ansætter per 1. januar 25årige Katrin Koch som videnskabelig assistent.

Katrin Koch stammer fra Geltorf ved Slesvig og har taget studentereksamen fra Du­borg Skolen i 1999. Hun er uddannet som bachelor i sproglig og kulturel formidling –et grænseoverskridende studie på Syddansk Universitet i Sønderborg og Flensborg Universitet – og har arbejdet som fri medarbejder ved landets museer i Slesvig. Katrin Koch er medlem af SSV-U i Flensborg og læser for tiden frisisk på universitetet i fjordbyen.

Katrin Koch vil som videnskabelig medarbejder understøtte SSVs landdags­medlem­mer i uddannelses-, kultur- og indenrigspolitikken.

Katrin Koch bliver ansat frem til februar 2005. Stillingen blev slået op, fordi den hidtidige videnskabelige assistent Lars Erik Bethge fungerer som landdagsmedlemmernes og SSV-landsforbundets pressetalsmand indtil land­dagsvalget i 2005.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen