Pressemitteilung · 20.09.2018 Kilometerweit keine Entlastung in Sicht

Zum heutigen Bericht im Sozialausschuss zur Kitareform erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Passend zum Weltkindertag verordnet die Jamaika-Koalition sich selbst einen Bericht zur Kita-Reform. Schulterklopfen mit Ansage. Kann man machen. 

Keine Frage, ich begrüße und unterstütze jeden Euro, der in die frühkindliche Bildung und in die Ausstattung unserer Kitas fließt. Insbesondere würde ich aber begrüßen, wenn dieses Angebot auch von allen Kindern genutzt werden könnte. Davon können viele Eltern in Schleswig-Holstein nur träumen. Hier gilt auch weiterhin die Formel: Kitabeitrag nach Postleitzahl. 

CDU, FDP und Grüne sprechen zwar von einer Deckelung der Beiträge, tatsächlich deckeln sie nur schon beschlossene Entlastungen der Eltern. Denn das dynamisch angelegte Kita-Geld hat Jamaika auf dem Stand von 100 Euro pro Monat eingefroren – hier wären wir heute schon deutlich weiter. Alternative Lösungen verschiebt die Landesregierung hingegen in die Zukunft und klopft sich dafür auch noch auf die Schulter. Dem Schweißer-Gesellen, der nicht weiß, wie er die Kitabeiträge für seine zwei Kinder aufbringen soll, nützt das gar nichts. Bis Jamaika in die Füße kommt, ächzt sein Familienhaushalt längst unter den Schulnebenkosten. Jamaika spricht von SQKM – auch als englisches Kürzel für Quadratkilometer bekannt. Leider passend: Kilometerweit keine Entlastung in Sicht.  

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen