Pressemitteilung · 01.12.2005 KiTa-Gesetz: Bildungsziele müssen individuelle Fähigkeiten berücksichtigen

Der SSW hat heute im Landtags-Sozialausschuss einen Änderungsantrag (Umdruck 16/394) zum Kindertagesstättengesetz eingebracht. Der SSW-Abgeordnete Lars Harms fordert unter anderem, dass für jedes Kind ein individuelles Bildungsziel festgelegt werden muss und dass die besondere Entwicklung behinderter Kinder besser berücksichtigt wird.

„Im Gesetzentwurf der Landesregierung werden für die Kindertagesstätten Bildungsziele formuliert, ohne zu berücksichtigen, dass Kinder unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen. Deshalb fordern wir, dass die individuellen Kompetenzen und der Entwicklungsstand des Kindes im Mittelpunkt stehen müssen. Dieses gilt auch für Kinder mit Behinderungen, bei denen die Berücksichtigung des individuellen Standpunkts noch in besonderem Maße wichtig ist“, erklärt Lars Harms.

Darüber hinaus fordert der SSW in seinem Antrag, dass die Förderung der Sprache und Kultur der dänischen und friesischen Minderheiten durch Kindertagesstätten ebenfalls als gesetzliches Bildungsziel verankert wird.


Den Änderungsantrag des SSW zum Kindertagesstättengesetz finden Sie hier

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Jungen Pflegenden den Rücken stärken!

Rund fünf Prozent aller Kinder und Jugendlichen kümmern sich um pflegebedürftige Familienmitglieder. Der SSW fordert, diese „Young Carers“ mehr in den Blick zu nehmen und vor Überforderung zu schützen.

Weiterlesen