Pressemitteilung · 15.02.2008 Klimawandel: Der SSW und das Nordische Informationsbüro laden zur Konferenz

Wie wirkt der Klimawandel in Nordeuropa und was können wir in Skandinavien und Norddeutschland dem entgegensetzen? Diese Fragen stehen im Zentrum einer Konferenz, zu der die SSW-Landtagsgruppe und das Informationsbüro des Nordischen Ministerrates am 1. März in Flensburg einladen. „In den nordischen Ländern ist der Klimawandel längst nicht mehr nur eine zukünftige Bedrohung. In den arktischen Gebieten hat er schon ganz handfeste Konsequenzen für die Menschen und die Natur. Deshalb wollen wir gemeinsam mit Umweltminister von Boetticher und Experten aus den nordischen Ländern auf das Problem schauen um zu sehen, was wir in Schleswig-Holstein daraus lernen können“, erläutert die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk.

Den fachlichen Einstieg bietet der renommierte Klima- und Meeresexperte Prof. Bogi Hansen, der über den Stand des Klimawandels im Norden berichten wird. Klimapolitische Beiträge leisten neben dem schleswig-holsteinischen Umweltminister Christian von Boetticher auch der Generalsekretär des Nordischen Ministerrates, Halldor Àsgrìmsson, die Folketing-Abgeordnete Anne Grete Holmsgaard, die jüngst für Dänemark an der UN-Klimakonferenz in Bali teilgenommen hat, und die SSW-Abgeordnete Anke Spoorendonk.  Die Möglichkeiten des lokalen Klimaschutzes stellt Sven-Erik Reinke von „Die Glokalen Südschleswiger“ vor.


Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Referenten zu lauschen und sich selbst in die nachfolgende Diskussion einzubringen. Daher bitten wir um Vorankündigung der Veranstaltung.

Die Veranstaltung findet am 1.03.2008 von 9.30 bis 15.30 Uhr im „Flensborghus“ in der Norderstr. 76 in Flensburg statt. Die Konferenzsprachen sind Dänisch und Deutsch; Simultandolmetscher übersetzen in die jeweils andere Sprache. Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Referenten finden Sie im Programmheft, das sie in unserem Presseservice auf der Homepage www.ssw.de herunterladen können. Teilnehmer können sich bis zum 25. Februar beim Nordisk Informationskontor (www.nordisk-info.de) unter der Telefonnummer 0461-14408329 anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos; der Lunch kostet 8 Euro.

 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen