Pressemitteilung · 29.04.2013 Kompromiss sichert den Standort Husum

Zur Einigung über die Zukunft der Windmesse erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

„Nach Jahren der Streitigkeiten und Unsicherheit um den Messestandort Husum ist es jetzt unter Einschaltung der rot-grün-blauen Landesregierung gelungen, einen Kompromiss um die Zukunft der Windmesse herbei zu führen. 

Durch die künftige Ausrichtung der Husum-Messe unter dem Dach einer gemeinsamen Messegesellschaft ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe  gewährleistet. Keiner der beiden Messepartner kann ein Interesse am Misserfolg der jeweils anderen Messe haben, da in der Dachgesellschaft sowohl Gewinne als auch Verlustrisiken gemeinsam getragen werden. 

Gut und wichtig ist auch, dass das neue Konzept von den führenden Unternehmen der Windenergie-Branche mitgetragen wird. Auch hier findet der gefundene Kompromiss Zustimmung. 

Jetzt werden die Kräfte gebündelt, statt sich weiter zu beharken. Das sichert nicht zuletzt den Standort Husum, der nun mittelfristig Planungs- und Finanzierungssicherheit für die Ausrichtung seiner alle zwei Jahre stattfindenden Windmesse hat. 

Durch die gemeinsame Ausrichtung mit der Metropole Hamburg gewinnt Husum als Mekka der Windenergie nochmals deutlich an Schlagkraft, so dass Konkurrenzstandorte weltweit künftig kaum noch Chancen haben dürften, an diesem Status zu kratzen. Daher müssen auch Hotellerie, Handwerk und Einzelhandel in Nordfriesland keine Umsatzeinbußen befürchten. 

Ganz anders hätte es ausgesehen, wenn diejenigen, die heute am lautesten Brüllen, nicht mit Fahnen und Trompeten abgewählt worden wären. Denn durch bloßes Aussitzen des Konflikts, wie es die schwarz-gelbe Vorgängerregierung jahrelang vorgezogen hat, wäre die WindEnergy in Husum bald nur noch ein Kapitel in der Stadtchronik aus besseren Zeiten. Die rot-grün-blaue Landesregierung hat dafür gesorgt, dass der Windmesse-Standort Husum auch weiterhin Geschichte schreiben wird.“ 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Kinderreiche Familien mitdenken!

„Kinderreiche Familien sind überproportional von Armut betroffen und in vielen Bereichen benachteiligt – sie müssen stärker in unseren Fokus und brauchen Unterstützung“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 15.10.2025 Wohnraum hat eine stark soziale Komponente

„Der Kompass muss eine gute Quartiersentwicklung in den Kommunen, eine Gemeinwohlorientierung mit bezahlbarem Wohnen, sowie bezahlbaren und nachhaltigen Bauweisen sein.“

Weiterlesen