Pressemitteilung · 04.08.2004 Kündigungsschutz: Beispiel Dänemark heißt auch großzügigere Arbeitslosenhilfe

Der SSW kritisiert, dass in der aktuelle Debatte um den Kündigungs­schutz leicht­fertig mit dem Vorbild Dänemark argumentiert wird. „Hier werden Apfelkerne mit Birnenkernen verglichen, ohne dass man sieht, was darum herum ist. Der lockere Kündigungsschutz in Däne­mark ist ein Erfolg, weil er durch großzügige Sozialleistun­gen flankiert worden ist“, sagt die sozialpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsgruppe, Silke Hinrichsen.

„Dänemark macht uns vor, wie man den Arbeitsmarkt flexibler ge­stalten kann. Dort werden auch viele Menschen arbeitslos, aber sie finden schnell wieder Arbeit und können Perioden der Arbeitslosigkeit gut über­brücken. Eine Politik des „Heuerns und Feuerns“ setzt aber voraus, dass es aus­reichend Arbeits­plätze gibt und dass die finanzielle Unterstützung für Arbeitslose einen sozialen Abstieg verhindert. Wer aus diesem System für Deutschland nur den lockeren Kündigungsschutz herauspickt, wird die Probleme nur verschlim­mern. Die Kombination von Hartz IV mit einer Lockerung des Kündigungs­schutzes wären eine explo­sive Mischung“, warnt Hinrichsen.


Hintergrund:

In Dänemark haben Arbeitgeber und Gewerkschaften zu Beginn des 20. Jahr­hundert vereinbart, dass in Dänemark weitgehend auf Kündigungs­schutz verzichtet wird. Im Gegenzug haben die Arbeitgeber akzeptiert, dass eine umfangreiche soziale Sicherung im Fall von Arbeitslosigkeit gewährleistet wird. Arbeitslose in Dänemark erhalten vier Jahre lang bis zu 90 Prozent ihres letzten Arbeitseinkommens. Damit können sie z. B. über längere Zeit ein Eigenheim weiter finanzieren. Außerdem wird bei Arbeitslosen ein massiver Einsatz mit Jobmaßnahmen, Bildung und Qualifizierung geleistet, damit sie den Bedürfnissen des Arbeitsmarkts entsprechen. Unter diesen Voraus­set­zun­gen führt der lockere Kündigungs­schutz zu einem dynamischen Arbeitsmarkt, der so­wohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern gute Entwicklungsmöglichkeiten bietet.

Weitere Informationen über die dänische Arbeitslosenversicherung und Arbeitsmarktpolitik auf Deutsch finden Sie unter: www.bm.dk/deutsch

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 16.09.2025 SSW begrüßt Bundesratsinitiative: Auch der Bund trägt Verantwortung für Minderheiten

Zur von der Landesregierung angekündigten Bundesratsinitiative zur Verankerung nationaler Minderheiten in das Grundgesetz, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen