Pressemitteilung · 12.01.2006 Landwirtschaftsminister muss sein Schweigen brechen und endlich Farbe bekennen

Zur geplanten Reduzierung des EU-Vogelschutzgebietes auf der Halbinsel Eiderstedt erklärt der umweltpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms:

„Die im Hamburger Abendblatt beschriebene mögliche Reduzierung des EU-Vogelschutzgebietes auf Eiderstedt wird auch vom SSW begrüßt. Wenn demnach nur noch 2.700 Hektar auf Eiderstedt ausgewiesen werden sollen, ist das ein Erfolg der Menschen vor Ort, die sich gegen die ursprünglichen Pläne der vorherigen Landesregierung massiv gewehrt haben.

Ohne die Vorfreude schmälern zu wollen, sollte man jetzt aber genau schauen, ob eine solche Reduzierung auch vor der EU standhalten kann. Schließlich gelten für die Ausweisung von Vogelschutzgebieten naturschutzfachliche Kriterien, an die sich auch die Landesregierung zu halten hat. Landwirtschaftsminister von Boetticher muss jetzt sein Schweigen brechen und klar benennen, um welche Flächen es sich handelt. Die Menschen vor Ort haben es verdient.

Darüber hinaus muss er deutlich machen, wie den betroffenen Betrieben geholfen werden soll, angesichts der Tatsache, dass entsprechende landwirtschaftliche Förderprogramme von der Landesregierung einkassiert wurden. Minister von Boetticher muss endlich Farbe bekennen.“
  
  

Weitere Artikel

Rede · Lars Harms · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 27.09.2023 Vom „hässlichen Entlein“ zum „schönen Schwan“: Der SSW ist heute eine moderne Minderheitenpartei!

Vorwort des Parlamentarischen Geschäftsführer der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.09.2023 Rettet den Bürgerentscheid: Landesregierung muss Volksinitiative ernst nehmen und das Gesetz zurückziehen!

Die Volksinitiative „Rettet den Bürgerentscheid“ hat heute 27.595 Unterschriften an den Schleswig-Holsteinischen Landtag übergeben. Auch der SSW-Landesvorsitzende Christian Dirschauer nahm an der Übergabe teil, als Vertrauensperson der über 50 an der Unterschriftensammlung beteiligten Organisationen und Initiativen. Dirschauer erklärte hierzu:

Weiterlesen