Pressemitteilung · 01.08.2011 Lehrerausbildung: Ein längerer Masterstudiengang muss möglich sein

Zur aktuellen Diskussion um die Lehrerausbildung in Flensburg erklärt die Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Anke Spoorendonk:

"Die FDP will zurück zum alten Schulsystem und die CDU will offenbar eine Lehrerausbildung vom Discounter.Weder der Rückschritt zum Staatsexamen noch die Einführung eines achsemestrigen Bacherlorstudiums erfüllen aber die Anforderungen an ein modernes Bildungswesen.

Die Lehrerausbildung muss den modernen Herausforderungen an das Bildungsniveau, dem bestehenden Schulgesetz und dem Bologna Prozess der EU gerecht werden. Deshalb führt kein Weg darum herum, die Ausbildung der Lehrer für die Primar- und Sekundarstufe aufzuwerten, indem der Masterstudiengang an der Universität Flensburg ausgeweitet wird. Nur so können wir unseren Kindern die beste Ausbildung bieten und nur so geben wir auch den Absolventen dieser Studiengänge eine Chance auf dem Arbeitsmarkt, wenn in späteren Zeiten nicht mehr so viele Lehrkräfte benötigt werden.

Wer die Inhalte und die Qualität der Lehrerausbildung daran ausrichtet, dass sie nichts Kosten dürfen, wirft die Zukunft der Kinder dem Sparschwein zum Fraß vor."


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 07.08.2025 Northvolt-Übernahme: Fürs große Fest ist es noch zu früh

Zur angekündigten Übernahme von Northvolt durch den US-Konzern Lyten erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Sybilla Nitsch und Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 07.08.2025 CCS-Gesetz: Finger weg davon!

Zum Beschluss des Bundeskabinetts über die Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (CCS-Gesetz) erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 01.08.2025 SSW kræver fair løsning i sagen om vejafgifter

Indførelsen af den danske CO2-baserede vejafgift skaber fortsat usikkerhed i den grænseoverskridende godstrafik. Som Flensborg Avis rapporterer, oplever også virksomheder i Slesvig-Holsten høje bøder, selv om de anvender certificerede systemer til korrekt registrering.

Weiterlesen