Pressemitteilung · 01.11.2005 Minderheitenparteien erörtern erstmals deutsch-dänische Regionalpolitik

Ein historisches Ereignis steht an, wenn sich am Freitag den 4. November 2005 die beiden Minderheitenparteien im deutsch-dänischen Grenzland erstmals zu einer gemeinsamen Tagung treffen. Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) und die Schleswigsche Partei (SP) kommen in Apenrade zusammen, um eine Reihe aktueller Fragen der Grenzregion zu diskutieren.

”Natürlich stehen wir im ständigen und engen Kontakt zur dänischen Minderheit, aber es ist eine Premiere, dass die beiden Minderheitenparteien sich zusammensetzen um eine Reihe politischer Fragen von gemeinsamem Interesse zu erörtern”, erklärt Hinrich Jürgensen, SP-Mitglied im Amtsrat für Sønderjylland und Mitglied des Rates der Region Sønderjylland/Schleswig.
 
Der SSW-Vorsitzende Flemming Meyer unterstreicht das gemeinsame Interesse des SSW und der SP an der Entwicklung in der Region: „Wir arbeiten beide täglich mit wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Fragen mit Bedeutung für das gesamte deutsch-dänischen Grenzland. Deshalb ist es ganz natürlich und höchste Zeit, dass wir uns auch über regionalpolitische Fragen austauschen.“
 
Auf der Tagesordnung des SP/SSW-Treffens stehen unter anderem die Strukturreformen der kommunalen Gebeitskörperschaften beiderseits der Grenze, die Zukunft der Region Sønderjylland/Schleswig und der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt. Außerdem wird eine gemeinsame Konferenz der beiden Parteien erörtert, die 2006 durchgeführt werden soll. Als Ergebnis des Gesprächs am Freitag werden der SSW und die SP eine gemeinsame Erklärung zu grenzüberschreitenden Fragen vorlegen.

Seitens des SSW nehmen an der Tagung der Landesvorsitzende Flemming Meyer, die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk, der stellvertretende Landesvorsitzende Heinz-Günter Hergesell, Landesvorstandsmitglied Silke Hinrichsen und Landesgeschäftsführer Dieter Lenz teil. Für die SP nehmen neben Hinrich Jürgensen auch die Vorstandsmitglieder Uwe Jessen (Hadersleben) og Stephan Kleinschmidt (Sonderburg), Carsten Dinsen Andersen (Torndern) sowie der Parteigeschäftsführer Gösta Toft teil.


Weitere Artikel

Rede · Lars Harms · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 27.09.2023 Vom „hässlichen Entlein“ zum „schönen Schwan“: Der SSW ist heute eine moderne Minderheitenpartei!

Vorwort des Parlamentarischen Geschäftsführer der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.09.2023 Rettet den Bürgerentscheid: Landesregierung muss Volksinitiative ernst nehmen und das Gesetz zurückziehen!

Die Volksinitiative „Rettet den Bürgerentscheid“ hat heute 27.595 Unterschriften an den Schleswig-Holsteinischen Landtag übergeben. Auch der SSW-Landesvorsitzende Christian Dirschauer nahm an der Übergabe teil, als Vertrauensperson der über 50 an der Unterschriftensammlung beteiligten Organisationen und Initiativen. Dirschauer erklärte hierzu:

Weiterlesen