Pressemitteilung · 27.04.2007 Motorola: Landesregierung muss den Mittelstand in der Region Flensburg stärker fördern

Zum Stellenabbau bei Motorola in Flensburg erklären die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk, und der Vorsitzende der Flensburger SSW-Ratsfraktion, Gerhard Bethge:

„Obwohl die Arbeitsmarktlage in Flensburg sich mittlerweile etwas bessert, ist es nicht weniger als eine Katastrophe für die Region, dass Motorola sich ein Stück mehr vom Flensburger Werk verabschiedet.

Die Landesregierung muss jetzt gemeinsam mit der Region alles unternehmen, um den betroffenen Beschäftigten schnell eine neue Perspektive zu bieten. Der Erfolg mit der Transfergesellschaft des Flensburger Danfoss-Werks hat gezeigt, wie so etwas erfolgsreich gemacht werden kann. Daran wird sich Motorola messen lassen müssen. Außerdem muss gewährleistet sein, dass die Arbeitsplätze in einem neuen Logistik-Unternehmen wirklich langfristig gesichert sind. Wir wollen in Flensburg nicht die Erfahrungen von BenQ wiederholen.

Der erneute Stellenabbau bei Motorola zeigt einmal mehr, dass man die Zukunft unserer Region nicht auf internationale Großkonzerne bauen kann, die keine Hemmungen haben, trotz öffentlicher Subventionen ganze Fabriken in Umzugskisten zu packen und in Niedriglohnländer zu verlagern. Der regionale Arbeitsmarkt braucht kleine und mittlere Unternehmen, die nicht auf dem Standort-Karussell der Globalisierung mitfahren.

Wir fordern die Landesregierung auf, sich jetzt verstärkt für die Schaffung und den Erhalt von mittelständischen Arbeitplätzen in der Region Flensburg  einzusetzen. Dazu gehört auch, dass die regionalen Aus- und Weiterbildungsangebote für Arbeitslose deutlich verbessert werden.“


Anke Spoorendonk wird heute um 14.00 Uhr an der Kundgebung am Flensburger Motorola-Werk teilnehmen.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen