Pressemitteilung · 02.12.2013 Nicht wer am lautesten brüllt, hat recht

Zur Kritik des Philologenverbandes am Schulgesetzentwurf erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Wer den wohl größten Bildungsdialog, den Schleswig-Holstein je gesehen hat, seit Monaten öffentlich mit Attributen wie Falschaussagen, Intransparenz, Manipulation, Missachtung, Bevormundung und Kampfansage verschlagwortet, sollte sich zuweilen Fragen, wie viel er selbst zu einem fruchtbaren Dialogklima beiträgt. 

Dass es verschiedene Auffassungen zu Detailfragen gibt, ist im Rahmen umfassender Anhörungen nicht unnatürlich und durchaus gewollt. Wir nehmen jede Anregung auf, denn wir wollen am Ende ein Schulgesetz, dass jeder Schülerin und jedem Schülern den bestmöglichen Schulabschluss ermöglicht. Herr Siegmon täte allerdings gut daran, über eine verbale Abrüstung nachzudenken. Denn wer am lautesten brüllt, hat nicht automatisch auch recht. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen