Veranstaltung · 16.01.2020 Nytårsreception - Nai-iirsemfång - Neujahrsempfang

fredag den 17. januar 2020, kl. 19.00 i Paulsens Landhotel, Bohmstedt

  • Start der Veranstaltung: 16.01.2020
  • Ende der Veranstaltung: 16.01.2020
  • Veranstaltungsort: Paulsens Landhotel, Bohmstedt

Kære venner,

vi ønsker jer en glædelig jul og et godt nytår.

SSW-landsforbundet inviterer også i år alle SSWere, det danske mindretal, vores frisere samt venner nord og syd for grænsen til nytårsreception. 

Denne gang finder den sted fredag den 17. januar 2020, kl. 19.00 i ”Paulsens Landhotel” i Bohmstedt i Nordfrisland amt.

Festtalen holdes af Sydslesvigudvalgets formand, folketingsmedlem Christian Juhl.

Vi serverer vores traditionelle ”roemos”. 

Underholdning: Poetry slam med Maylis Roßsberg

Flemming Meyer
SSWs landsformand

 

Liebe Mitglieder und liebe Freunde,

wir wünschen Euch frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.

der SSW-Landesverband lädt auch in diesem Jahr die SSW-Mitglieder, die dänische Minderheit, unsere Friesen und alle Freunde zu unserem Neujahrs-empfang ein.

Diesmal feiern wir am Freitag, 17. Januar 2020, um 19.00 Uhr in Paulsens Landhotel in Bohmstedt im 
Kreis Nordfriesland.

Der Vorsitzende des Südschleswig-Ausschusses, Folketingsmitglied Christian Juhl, wird die Festrede halten.

Es wird wie immer Rübenmus serviert.  

Unterhaltung: Poetry Slam mit Maylis Roßberg. 

Flemming Meyer
SSW-Landesvorsitzender

Deltagergebyr: 10,00 Euro – Teilnehmergebühr: 10,00 Euro. Drikkevarer kan købes på stedet – Getränke können gekauft werden. På grund af begrænset antal pladser beder vi om bindende tilmelding senest fredag den 10.01.2020 til: 
SSWs landssekretariat Tel. 0049(0)461 14408310, e-mail: info@ssw.de
Um verbindliche  Antwort wird gebeten bis spätestens Freitag, 10.01.2020 an:
SSWs landssekretariat Tel. 0049(0)461 14408310, e-mail: info@ssw.de

 

Pressearbejde 
Vi gør opmærksom på, at der bliver filmet og taget fotos af arrangementet. 
Disse vil blive brugt til analog og digital dokumentation og informationsarbejde af legitime interesser jvf. § 6, stk. 1 sætning 1 litra f. DSGVO.
Gæster, der kan gøre konkrete personlige grunde gældende, som taler imod en identificering på optagelserne, har ret til at gøre indsigelse mod offentliggørelsen jvf. art. 21. stk. 1 DSGVO.
 
Öffentlichkeitsarbeit 
Wir weisen darauf hin, dass von der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen angefertigt und veröffentlicht werden. Die Aufnahmen dienen dem Zweck der analogen und digitalen Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. DSGVO.
Veranstaltungsgästen, deren Identifizierung auf diesen Aufnahmen wegen konkreter persönlicher Gründe unzumutbar wäre, steht ein Widerspruchsrecht nach Art. 21. Abs. 1 DSGVO zu.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen