Pressemitteilung · 08.03.2012 Philologenverband ist Gralshüterin der Schule von vorgestern

Zur heutigen Pressekonferenz des Philologenverbands erklärt die Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Anke Spoorendonk:

„Der Philologenverband gibt einmal mehr die Gralshüterin des Schulsystems von vorgestern. Aber auch er kommt nicht um die Erkenntnis herum, dass heute in Schleswig-Holstein Lehrerinnen und Lehrer für Schularten ausgebildet werden, die es gar nicht mehr gibt und auch nicht mehr geben wird.

Die Lehrerausbildung muss sowohl den neuen Herausforderungen in Bezug auf das Bildungsniveau als auch den neuen Schulstrukturen gerecht werden. Deshalb gibt es keine vernünftige Alternative zu einer Stufenlehrerausbildung, in der sich die angehenden Lehrkräfte unabhängig von der Schulart fachlich und pädagogisch profilieren können und eine Ausbildung erhalten, die dem modernen Schulalltag gerecht wird. Zukünftig sollte es nur die Stufen Sekundarstufe I, mit der Möglichkeit sich auf Grundschulen zu spezialisieren, und Sekundarstufe II geben. Angesichts sinkender Schülerzahlen ist es außerdem wichtiger, dass die neue Lehramtsausbildung praxisbezogen und breit angelegt ist, so dass sie auch für Tätigkeiten in anderen Bereichen der Gesellschaft qualifiziert.“


Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen