Pressemitteilung · 12.03.2018 Plastik in der Schlei: SSW verlangt Aufklärung

Wie konnte es passieren, dass zwei Jahre lang Plastikteile in die Schlei gelangen, und wer kommt für die Beseitigung der Schäden auf? Der SSW fordert umfassende Aufklärung der Plastikeinträge in die Schlei. 

Der umweltpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer, ist schockiert: „Wie den Medien zu entnehmen war, hat der Kreis Schleswig-Flensburg  bereits seit 2016 Eingaben erhalten, wonach Plastikteile in die Schlei gelangen. Dass heißt, zwei Jahre lang wurden hochsensible Vogelbrutgebiete mit Plastikmüll geflutet, ohne dass die Öffentlichkeit davon erfuhr. Das ist empörend“, so Meyer. 

Der Umweltpolitiker will es genau wissen und hat deshalb in der letzten Woche eine kleine Anfrage an Umweltminister Habeck (Drucksache 19/538) geschickt, um sich ein Bild vom Umfang der Schäden zu machen, und wer dafür aufkommt. 

Während im Kreis Schleswig-Flensburg vor allem die Schuldfrage diskutiert wird, fordert der SSW-Kreistagsabgeordnete Bjørn Ulleseit Land und Kreis auf, jetzt schnell und geschlossen zu reagieren: 

„Jetzt gilt es dringend sicherzustellen, dass das installierte Sieb wirklich alle Partikel herausfiltert, so dass kein weiteres Plastik in die Schlei gelangt. Wichtig ist zudem, dass die betroffenen Bereiche der Schlei noch vor Beginn der Brutzeit gereinigt werden“, so Ulleseit, der für den SSW  im Regionalentwicklungsausschuss des Kreises sitzt.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen