Rede · 24.03.2022 Wohnen darf nicht zum Luxusgut werden
„Die Schwächsten am Wohnungsmarkt haben von der Landesregierung wenig bis gar nichts zu erwarten.“
„Die Schwächsten am Wohnungsmarkt haben von der Landesregierung wenig bis gar nichts zu erwarten.“
„Es kann doch nicht sein, dass der Staat mehr und mehr an den Preisexplosionen verdient, während den ganz Armen dann ein paar Brotkrumen in Form von einmaligen Zuschüssen hingeworfen werden und all die fleißigen und eh schon gebeutelten Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen leider überhaupt keine Lobby haben.“
„Wir sind energiewirtschaftlich nur dann unabhängig, wenn wir uns selbst versorgen und dafür brauchen wir den Ausbau der erneuerbaren Energien. Wir brauchen die Produktion von grünem Wasserstoff sowie sonstiger Speicher, wie beispielsweise Batteriezellen.“
„Unsere Bürokratie darf den Menschen nicht im Wege stehen!“
„Zivilgesellschaft, staatliche Verwaltung und die Kommunen haben schon 2015 gezeigt, was möglich ist. Dieses Potenzial muss jetzt wieder aktiviert werden. Ich bin sehr zuversichtlich, dass Schleswig-Holstein aus dieser Krise gestärkt hervorgehen wird.“
„Hier entsteht eine neue Form von Grenzregion, die bereits jetzt sprachlich vorbereitet werden muss, indem gezielt Angebote für den Dänischunterricht geschaffen werden.
„Wir brauchen klare, feste, europäische Regeln, nach denen Asyl beantragt und gewährt wird, wir brauchen Vereinbarungen über die Verteilung der Migranten in der EU und wir brauchen in Deutschland eine liberalere Zuwanderungspolitik.“
„Weer drenn ip Lunn. Wieder zu Hause auf Helgoland.“
„Besucht ein Gast die Flensburger Förde oder die Küste im nördlichen Nordfriesland, dann sollte es noch viel selbstverständlicher sein, dass er auch Ziele bei unseren Nachbarn in Dänemark besucht. Und auch wir profitieren von Dänemark-Urlaubern, die einen Abstecher nach Schleswig-Holstein machen.“
„Wir müssen die strukturellen Probleme in der Geburtshilfe endlich mit tiefgreifenden Maßnahmen angehen und die Rahmenbedingungen grundlegend verbessern“