Pressemitteilung · 08.06.2009 Rückkehr des Idstedtlöwen: Das Denken in Freund und Feind ist überwunden

Zum Beschluss der Flensburger Ratsversammlung, den Idstedtlöwen nach Flensburg zurückholen zu wollen, und zu den gestrigen Äußerungen des dänischen Außenministers Per Stig Møller, dass die dänische Regierung diesem Wunsch entsprechen will, erklärt der SSW-Vorsitzende Flemming Meyer:

„Wir freuen uns darüber, dass der Idstedtlöwe nach Flensburg zurückkehren wird. Dies ist kein Rückschritt in die Vergangenheit, sondern im Gegenteil ein zukunftsträchtiges Zeichen dafür, dass Deutsche wie Dänen in unserer Region das Denken in Freund und Feind überwunden haben und zur gemeinsamen Geschichte stehen. Der Landesteil Schleswig hat eine kulturelle Vergangenheit im Dänischen, deren Erbe zunehmend auch von der Mehrheit anerkannt und gewürdigt wird. Insofern reicht die symbolische Wirkung dieses Plans weit über den Umzug eines historischen Bronzelöwen hinaus.“


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen