Pressemitteilung · 08.06.2009 Rückkehr des Idstedtlöwen: Das Denken in Freund und Feind ist überwunden

Zum Beschluss der Flensburger Ratsversammlung, den Idstedtlöwen nach Flensburg zurückholen zu wollen, und zu den gestrigen Äußerungen des dänischen Außenministers Per Stig Møller, dass die dänische Regierung diesem Wunsch entsprechen will, erklärt der SSW-Vorsitzende Flemming Meyer:

„Wir freuen uns darüber, dass der Idstedtlöwe nach Flensburg zurückkehren wird. Dies ist kein Rückschritt in die Vergangenheit, sondern im Gegenteil ein zukunftsträchtiges Zeichen dafür, dass Deutsche wie Dänen in unserer Region das Denken in Freund und Feind überwunden haben und zur gemeinsamen Geschichte stehen. Der Landesteil Schleswig hat eine kulturelle Vergangenheit im Dänischen, deren Erbe zunehmend auch von der Mehrheit anerkannt und gewürdigt wird. Insofern reicht die symbolische Wirkung dieses Plans weit über den Umzug eines historischen Bronzelöwen hinaus.“


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen