Pressemitteilung · 13.01.2016 Schleswig-Holstein sagt Einbrechern den Kampf an

Zur Entwicklung der Einbruchskriminalität in Schleswig-Holstein erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Ein Einbruch ist ein schwerer Eingriff in die Privatsphäre und in das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger. Dass nur jeder Zehnte Einbruch überhaupt aufgeklärt wird, können wir als Rechtsstaat nicht hinnehmen. Deshalb begrüße ich, dass Innenminister Studt die schon heute deutlich aufgestockte Bekämpfung von Einbruchsdiebstahl jetzt noch konsequenter vorantreiben will. 

Unsere Landespolizei leistet vorbildliche Arbeit, sowohl bei der Kriminalitätsbekämpfung  als auch bei der Präventionsarbeit. Darauf lässt sich aufbauen. Die rot-grün-blaue Koalition unterstützt sie dabei, mit mehr Polizeistellen und mehr Ausbildungsstellen. Auch ist zu prüfen, ob wir von den Erfahrungen der Hamburger Polizeibehörden profitieren, bzw. die Zusammenarbeit auch in diesem Bereich vertiefen können. 

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Die jungen Menschen aktiv einbinden!

„Für die kommende Ostseeparlamentarierkonferenz in Schleswig-Holstein sollten wir insbesondere die Jugendbeteiligung nochmal verstärkt in den Fokus nehmen. Die jungen Menschen sind die Zukunft unserer Demokratien.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Die Ersatzschulen stehen beim Ganztagesangebot allein da

„Ich frage mich, wie die Ersatzschulen es unter diesem finanziellen Druck und fehlender Planungssicherheit, schaffen sollen den Rechtsanspruch nach den vorliegenden Richtlinien ab dem nächsten Sommer zu erfüllen.“

Weiterlesen