Pressemitteilung · 06.03.2015 Schluss mit dem Dornröschenschlaf

Zur Diskussion um die Zukunft des Landestheaters erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Der Landesteil Schleswig braucht ein Landestheater, heute und auch in Zukunft! Der SSW unterstützt daher jegliche Strategien zum Erhalt und vor allem zur Weiterentwicklung dieses fundamentalen Kulturangebots. Jetzt stellt sich die Frage, wie das Landestheater in Zukunft aussehen wird.

Fest steht, dass das Land keinen finanziellen Spielraum hat, um in Schleswig einen Neubau auf dem bisherigen Gelände des Lollfuß zu errichten. Die Stadt Schleswig, sowie die kommunale Ebene, müssen sich nun ernsthaft mit dieser Frage auseinandersetzen. Eine Aufführung der drei Affen hilft uns an dieser Stelle nicht weiter. Es muss endlich ein belastbares Konzept auf den Tisch, dass eine kleinere Hausnummer aufzeigen kann. Für uns als SSW steht fest, dass hier längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Schleswig sollte daher endlich aus dem Dornröschenschlaf aufwachen und sich der Realität stellen.

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen