Pressemitteilung · 14.09.2004 Schulpolitik: SSW-Gesetz als Antwort auf OECD-Bildungsreport

Zur Forderung der Grünen nach einem sofortigen Systemwechsel in der Schul­politik vor dem Hintergrund des neuen OECD-Bildungsreports erklärt die Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe, Anke Spoorendonk:

„Der SSW tritt auch für die Einführung der neunjährigen ungeteilten Schule ein.

Wenn die Landes-SPD und die Grünen es mit einem Systemwechsel in der Schulpolitik wirklich ernst meinen, dann sollten wir noch in diesem Jahr gemeinsam die Weichen für ein besseres Schulwesen stellen.

Wer, wie der grüne Fraktionsvorsitzende Karl-Martin Hentschel, einen sofortigen Systemwechsel in den Schulen fordert, muss als erstes unseren Gesetzentwurf für eine sechsjährige Grundschule unter­stützen. Wir haben einen realistischen Vorschlag für den Einstieg in den Ausstieg aus dem gegliederten Schulsystem vorgelegt. Damit könnte schon zum nächsten Schuljahr begonnen werden.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 28.11.2025 Die Landesregierung sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht

Zur heutigen Vorstellung des Waldzustandsberichts durch die Forstministerin erklärt der umwelt- und landwirtschaftspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Dr. Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 27.11.2025 Regierung bestätigt Schutzlücken, schließt sie aber nicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Antidiskriminierungsgesetz (Drs. 20/3798) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion Christian Dirschauer:

Weiterlesen