Pressemitteilung · 05.03.2022 Beschluss des SSW Landesparteitages 2022 Solidarität mit allen Menschen in der Ukraine

Die Delegierten des SSW-Landesparteitages beschlossen heute einstimmig:

Harrislee/Harreslev, 05.03.2022

Solidarität mit allen Menschen in der Ukraine – Der SSW fordert sofortiges Ende aller Kampfhandlungen

1.    Der SSW-Landesparteitag ist solidarisch mit allen Menschen in der Ukraine und lehnt Putins Angriffskrieg entschieden ab. Der Krieg in der Ukraine bringt die europäische Friedensordnung in Gefahr und ist ein eklatanter Bruch des Völkerrechts, in dem ein souveräner Staat ohne Grund angegriffen wird. Der Krieg bringt allen Menschen in der Ukraine großes Leid und Zerstörung. Er ist durch nichts zu rechtfertigen. 
2.    Der SSW-Landesparteitag fordert das sofortige Ende aller Kampfhandlungen unter Einhaltung der Souveränität der Ukraine und ihrer demokratisch gewählten legitimen Regierung. Wir unterstützen die Sanktionen der Europäische Union und alle Hilfeleistungen für die Ukraine.
3.    Der SSW-Landesparteitag spricht sich für die unbürokratische Aufnahme und schnelle Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine aus und begrüßt, dass die Landesregierung und die Kommunen Schleswig-Holsteins bereit sind Geflüchtete aufnehmen zu wollen. 
4.    Der SSW-Landesparteitag unterstützt die weltweiten Friedensdemonstrationen und zollt auch den Friedensdemonstrationen in Russland seinen großen Respekt für ihren Mut, diesen abscheulichen Angriffskrieg Putins im eigenen Land zu kritisieren. 
5.    Der SSW-Landesparteitag ist besorgt über die Situation der vielen Minderheiten in der Ukraine. Alle kulturellen und sprachlichen Rechte der Minderheiten müssen erhalten bleiben. Wir lehnen die Instrumentalisierung der Minderheiten seitens Putin entschieden ab. 
Der SSW-Landesvorstand, 
Flensburg, den 28.02.2022

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen