Pressemitteilung · 15.09.2005 SSW-Antrag zur kostenlosen Verhütung: SPD hat ihre sozialen Werte verkauft

Zur heutigen Ablehnung des SSW-Antrags zur kostenlosen Verhütung für ALG-II Empfängerinnen durch die Große Koalition im Landtag-Sozialausschuss erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms:

„Von der CDU habe ich nach der moralinsauren Predigt im Landtag nichts anderes erwartet. Es ist aber enttäuschend, dass die SPD noch vor zwei Wochen in der Landtagsdebatte Verständnis für unser Anliegen vorgibt, um den Antrag dann heute pauschal und ohne vernünftige Begründung abzuschmettern. Wir waren durchaus kompromissbereit, um den Betroffenen zu helfen. Die Sozialdemokraten haben aber einmal mehr gezeigt, dass sie alle sozialen Werte verkauft haben, um in der Großen Koalition mit am Tisch der Macht sitzen zu dürfen.“

Der SSW hatte vor zwei Wochen im Landtag beantragt, dass der Staat für die Empfängerinnen von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld wieder die Kosten für Verhütungsmittel übernimmt. Diese Regelung galt früher für Sozialhilfeempfängerinnen und war mit dem in Kraft treten von „Hartz IV“ gestrichen worden.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.10.2025 Sondervermögen: Die Minderheiten müssen ein Stück vom großen Kuchen abbekommen

Zur heutigen Bekanntgabe der Landesregierung über die Verteilung des Sondervermögens Infrastruktur erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 13.10.2025 B5-Ausbau: Meilenstein für den Nordwesten unseres Landes

Zur heutigen Eröffnung der B5-Anschlussstelle bei Husum erklärt die SSW-Vorsitzende und Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.10.2025 Gemeinsame Presseinformation von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und SSW Fraktionen reichen Antrag "AfD verfassungsrechtlich überprüfen lassen" ein

Am 08. Oktober haben die Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und SSW einen gemeinsamen Antrag „AfD verfassungsrechtlich überprüfen lassen“ für die Tagung des Landtags im Oktober eingereicht.

Weiterlesen