Pressemitteilung · 09.12.2009 SSW bakker op om klima-demonstration

Det danske mindretals parti, Sydslesvigsk Vælgerforening, opfordrer alle sydslesvigere til at deltage i den store demonstration ved klimatopmødet i København den 12. december.

”På lørdag har vi en enestående chance for at vise verdens mægtige, at menneskene endelig vil se handling i klimapolitikken. Den chance må så mange som muligt benytte sig af,” siger Flemming Meyer, der er SSWs landsformand og miljøpolitiske ordfører for SSW i det slesvig-holstenske delstatsparlament, Landdagen.

Flemming Meyer drager selv til hovedstaden på lørdag og forventer, at han udover medlemmer af mindretallet også møder mange tilhængere fra den sydslesvigske borgerbervægelse mod et underjordisk CO2-lager på demonstrationen.

Demonstrationen starter klokken 13 fra Christiansborg og går til Bella Centret, hvor klimatopmødet finder sted.Yderligere oplysninger findes på www.12dec09.dk


Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen