Pressemitteilung · 22.10.2004 SSW-Erfolg: Friesische Ortsnamen in ADAC-Straßenkarten

Der SSW hat erreicht, dass zukünftig auch friesische Ortsnamen auf Straßen­karten vermerkt sind. Der Landtagsabgeordnete Lars Harms hat vom Hersteller der ADAC-Straßenkarten die Zusage bekommen, dass schon zum Jahresende die ersten Landkarten mit zweisprachigen Ortsnamen veröffentlicht werden. Weitere Karten und Atlanten sollen folgen.

„Damit wird eine alte Forderung der friesischen Minderheit erfüllt. Die Angabe der Ortsnamen in beiden Sprachen dient in erster Linie der Sprachförderung. Wenn die Zweisprachigkeit in allgemeinen Kartenwerken sichtbar wird, wird auch der natürliche Gebrauch der Sprache gefördert.

Außerdem sind die Nordfriesen darauf angewiesen, dass ihre Sprache und Kultur im Bewusstsein der Bevölkerung stärker verankert werden. Wenn jetzt das Friesische durch die Autokarten für jedermann sichtbar wird, wird man auch deutsch­landweit auf die Friesen und ihre Sprache aufmerksam“, freut sich der nord­friesische SSW-Abgeordnete.

Lars Harms hatte sich beim ADAC und beim zuständigen „Carto Travel Verlag“, dafür eingesetzt, dass friesische Ortsnamen aufgenommen werden. Er hat jetzt die Zusage bekommen, dass zum Jahresende die ersten zweisprachigen Kartenmaterialien veröffentlicht werden. Weitere Karten und Atlanten werden später entsprechend ergänzt.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 17.10.2025 Finger weg vom Dauergrünland!

Zur Ankündigung des Landwirtschaftsministers Schwarz, den Schutz des Dauergrünlands lockern zu wollen, erklärt der umwelt- und agrarpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Michael Schunck:

Weiterlesen