Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 09.12.2021 SSW-Erfolg: Land fördert Gewaltschutz für Menschen mit Behinderungen

Der Finanzausschuss des Landtags hat heute einem Haushaltsantrag des SSW auf eine Landesförderung für das PETZE-Institut in Kiel zugestimmt. Mit dem Geld soll eine bessere Gewaltschutzprävention in Einrichtungen der Eingliederungshilfe ermöglicht werden. 

"Studien zufolge sind Menschen mit Behinderungen einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt, Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung zu erleiden", sagt Christian Dirschauer, sozial- und gesundheitspolitischer Sprecher des SSW im Landtag. 

Das PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH in Kiel habe sich über viele Jahre eine umfassende Expertise in Sachen Prävention, Information und Beratung in diesem Bereich aufgebaut, erhalte jedoch aktuell keine finanzielle Förderung, um das Angebot aufrecht halten und ausbauen zu können.
 
"Das Engagement und die Professionalität, mit der sich das PETZE-Institut gegen sexuelle Gewalt und Missbrauch einsetzt, ist schier beeindruckend und verdient unsere Unterstützung. Deshalb freue ich mich, dass es gelungen ist, die Jamaika-Kolition mit ins Boot zu holen, um eine Förderung dieser wichtigen Arbeit auf den Weg zu bringen", so Dirschauer.
Dass auch der Landtag dem SSW-Antrag mehrheitlich zustimmen wird, gilt nunmehr als Formsache. Das PETZE-Institut wird somit im kommenden Haushaltsjahr 98.000 Euro vom Land erhalten, um wirksame und praxisnahe Konzepte zum Schutz von Menschen mit Behinderungen zu erstellen und deren Umsetzung zu begleiten.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Die Menschen müssen im Zentrum stehen

„Wenn unser Anspruch eine echte, qualitative Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe ist, dann brauchen wir zwingend auch eine fachliche und vor allem sehr differenzierte Perspektive. Neben den Betroffenen selbst, müssen wir weitere Expertinnen und Experten beteiligen, die nicht nur mit der Kostenbrille draufschauen, sondern auch die Qualität der Leistungen in den Blick nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Kinderreiche Familien mitdenken!

„Kinderreiche Familien sind überproportional von Armut betroffen und in vielen Bereichen benachteiligt – sie müssen stärker in unseren Fokus und brauchen Unterstützung“

Weiterlesen