Pressemitteilung · 13.02.2002 SSW fordert Auskunft über Finanzierung des geplanten Ausbaus von Kiel-Holtenau

Verwundert zeigte sich der wirtschaftspolitische Sprecher des SSW, Lars Harms, über Presseberichte wonach der Wirtschaftminister gesagt habe, dass die Finanzierung des Ausbaus des Flughafens Kiel-Holtenau bereits feststehe:

„Dem Landtag sind bisher noch keine konkreten Informationen über die mögliche Finanzierung des Projektes zugeleitet worden. Bisher hat der Wirtschaftsminister im Wirtschaftsausschuss immer unterstrichen, dass noch keine Finanzierungsentscheidung getroffen worden ist. Vor diesem Hintergrund wollen wir jetzt von der Landesregierung durch eine Kleine Anfrage erfahren, wie den nun der Ausbau des Flughafens Kiel-Holtenau und die damit zusammenhängenden Maßnahmen konkret finanziert werden sollen?“ so Lars Harms. Der SSW lehne weiterhin eine Finanzierung dieses Projektes aus dem „Regionalprogramm 2000“ ab.


Kleine Anfrage:

Presseberichten ist zu entnehmen, dass die Finanzierung des geplanten Ausbaus des Flughafens Kiel-Holtenau feststehe.


Ich frage die Landesregierung:

1.Wie hoch ist der konkret zugrunde gelegte Finanzbedarf für den Ausbau des Flughafens Kiel-Holtenau sowie damit zusammenhängender Maßnahmen?

2.Wie soll der Ausbau des Flughafens Kiel-Holtenau und die damit zusammenhängenden Maßnahmen konkret finanziert werden?




Lars Harms

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen