Pressemitteilung · 11.04.2008 SSW fordert klares Bekenntnis zur Universität Flensburg

Der SSW fordert die Landesregierung auf, dem Landtag in der übernächsten Woche über die zukünftige Finanzierung der Universität Flensburg und den damit verbundenen Perspektiven für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der „Syddansk Universitet“ Bericht zu erstatten.

„Die deutsch-dänische Hochschulkooperation ist einer der Leuchttürme der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Region Schleswig-Sønderjylland. Die Landesregierung muss daher sicherstellen, dass die Universität Flensburg auch in Zukunft genügend finanzielle Mittel zur Verfügung hat, um diese erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren dänischen Nachbarn fortzusetzen“, mahnt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk.

"Die Unterfinanzierung mit mehreren Millionen Euro jährlich kann so nicht weitergehen und daher haben wir die finanzielle Situation der Universität Flensburg auf die Tagesordnung der nächsten Landtagssitzung gesetzt. Gleichzeitig muss die Landesregierung klarstellen, dass eine Rückführung der Universität auf das Kerngeschäft der Lehrerausbildung überhaupt nicht in Frage kommt, denn damit gerät der gesamte Hochschulstandort in Gefahr“, warnt die SSW-Bildungspolitikerin, die für die Landtagstagung vom 23. bis 25. April einen mündlichen Bericht der Landesregierung beantragt hat.

Sowohl das „Flensburger Tageblatt“ als auch „Flensborg Avis“ haben heute über die deutliche Unterfinanzierung der nördlichsten Universität des Landes und damit verbundene Gefahr für die zukünftige Zusammenarbeit mit der Syddansk Universitet berichtet.

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 20.11.2025 Schule muss auf das Leben vorbereiten

„Unsere Schülerinnen und Schüler wünschen sich Lebenspraxis. Sie möchten lernen, unabhängig und allein mit den Anforderungen des Alltags zurecht zu kommen.“

Weiterlesen

Rede · Dr. Michael Schunck · 20.11.2025 Freiwilligkeit und finanzielle Anreize sind die beste Option

„Der Bericht macht deutlich: Die Akzeptanz vieler Maßnahmen fehlt, und freiwillige Umsetzung führt nicht zum notwendigen Erfolg. Trotzdem hält die Landesregierung am Freiwilligkeitsprinzip fest und setzt primär auf finanzielle Anreize.“

Weiterlesen