Pressemitteilung · 06.12.2002 SSW fordert Reformen nach skandinavischem Vorbild

In einem Kommentar zur aktuellen Debatte um die Zukunft des Landes, sagten die SSW-Landesvorsitzende Gerda Eichhorn und die SSW-Fraktionsvorsitzende, Anke Spoorendonk:

„Was sich die verantwortlichen Parteien zur Zeit in Berlin leisten kann nur noch als schauderlich bezeichnet werden. Es kann nicht angehen, dass sich Regierung und Opposition seit Wochen im Bundestag mit Anklagen und Verleumdungen gegenseitig die Schuld an der aktuellen Misere zuweisen und so dem Ansehen der Demokratie schaden. Die Bundesrepublik steht vor ernsten Herausforderungen, und die Bürgerinnen und Bürger erwarten nun, dass man klar und deutlich sagt, wie wir aus dieser Krise wieder herauskommen.
In diesem Zusammenhang hilft es keinem, wenn man abenteuerliche Vergleiche mit der Weimarer Republik anstellt oder jetzt einen sogenannten „Wahlbetrugsausschuss“ einsetzen will. Wir glauben, dass die Menschen diese Sandkastenspiele unendlich Leid sind.
Der SSW fordert die Bundesregierung und Opposition auf, endlich im Bundestag und Bundesrat gemeinsam die notwendigen Reformen der Kranken- und Rentenversicherungen, des Arbeitsmarktes und des Bildungssystems anzupacken. Vorschläge dazu gibt es bereits genug, und insbesondere unsere skandinavischen Nachbarländer Dänemark und Schweden haben uns doch bereits vorgemacht, wie man einen angeschlagenen Sozialstaat wieder fit macht. Die hohen Wachstumsraten und niedrigen Arbeitslosenzahlen bei gleichzeitig hohen sozialen Standard in diesen Ländern sprechen für sich. Bei gutem Willen aller Beteiligten müssen solche sozialverträglichen Reformen doch auch in der Bundesrepublik möglich sein,“ so Eichhorn und Spoorendonk.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 24.06.2025 Lehrkräftegewinnung: Landesregierung ohne klaren Kurs

Zur heutigen Pressekonferenz der Landesregierung zur Lehrkräftegewinnung erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen