Pressemitteilung · 10.12.2012 SSW steht hinter Fritz-Reuter-Schule

Zu Gerüchten über eine drohende Schließung der Fritz-Reuter-Schule in Eckernförde sagt die schulpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

 


 

Niemand plant, die Fritz-Reuter-Schule in Eckernförde zu schließen.  Mit ihren derzeit 255 Schülern erfüllt die Fritz-Reuter-Schule spielend die Mindestschülergröße für Regionalschulen (240 Schüler). 

 

Gerüchte über eine drohende Schließung durch das Bildungsministerium entbehren daher jeder Grundlage. 

 


 

An der Fritz-Reuter-Schule wird schon heute wie an einer Gemeinschaftsschule unterrichtet. Derzeit laufen die Vorbereitungen für eine Umwandlung von der Grund- und Regional- zur Gemeinschaftsschule im Jahr 2014. Die rot-grün-blaue Landesregierung wird der Schule mit Sicherheit keine Steine in den Weg legen, wir werden sie unterstützen! Wer etwas anderes behauptet, säht nur Verunsicherung unter den Eltern und schadet damit einer vitalen Schule, die hervorragende Arbeit vor Ort leistet.

 


 


 


 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen