Pressemitteilung · 07.02.2024 SSW und Grüne wollen mit Unterschussgarantie den Betrieb des Stadions für 2024 sichern!

Seit einer Woche wird über das mögliche Aus der Betriebsgemeinschaft FlensburgerStadion e. V. (BFS) medial berichtet und diskutiert. Bereits Ende Februar sollen dieMitglieder über die Auflösung der Betriebsgemeinschaft entscheiden.Mit einem Dringlichkeitsantrag versuchen die beiden Ratsfraktion SSW und Bündnis 90/DieGrünen das Flensburger Stadion zu schützen und BFS bis Jahresende handlungsfähig zuhalten.

Um sicherzustellen, dass die richtigen Schritte für eine nachhaltige Zukunft gesetzt werden,
erachten wir es als unerlässlich, eine umfassende und vergleichende Kostenaufstellung zu
erhalten. Dazu sagt Ratsherr Martin Lorenzen vom SSW:

”Wir wollen kein Chaos im Stadion. Mit dieser Unterschussgarantie wollen wir einen
Weiterbetrieb der Betriebsgemeinschaft des Flensburger Stadions sichern, bis eine
vernünftige nachhaltige Lösung gefunden worden ist. Daher muss die Verwaltung prüfen, wie
der Betrieb des Stadions künftig finanziert und organisiert werden soll.
Diese Aufstellung soll uns ermöglichen, die Gesamtsituation eingehend zu analysieren und
die Kosteneffizienz der verschiedenen Optionen für die Zukunft des Flensburger Stadions zu
bewerten. Damit können wir fundierte Entscheidungen treffen, die sowohl die langfristige
Stabilität des Stadions als auch die Kontinuität des Sportangebots in unserer Gemeinschaft
gewährleisten.“


Ratsherr und sportpolitische Sprecher der grünen Ratsfraktion, Tobias Lentz, ergänzt:
„Mit diesem ‚Notbeitrag‘ schützen wir das Flensburger Stadion. Die Betriebsgemeinschaft
bleibt bis zum Jahresende handlungsfähig, und die Verwaltung hat ausreichend Zeit, sich
gründlich auf eine politische Entscheidung vorzubereiten.
In dieser angespannten Zeit ist es entscheidend, den Flensburgerinnen und Flensburgern zu
zeigen, dass sie sich auf uns als Kommunalpolitik verlassen können. Wir verhindern in
dieser akuten Situation ein Chaos. Viele nutzen das Stadion als einen Ort des Miteinanders,
es wäre fatal, das zu verlieren. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtiger denn je, dass junge
Menschen hier auf den Sportflächen die Werte unserer Gesellschaft kennenlernen und
leben!”
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 16.07.2025 Flensburger Bahnanbindung: Wirtschaftsausschuss bringt Innenstadtstrecke und Fernhalt Weiche auf den Weg

Der Wirtschaftsausschuss hat heute einstimmig den Weg für zwei zentrale Bahnprojekte in Flensburg freigemacht. Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 15.07.2025 Schwangerschaftsabbrüche im Raum Flensburg: Das Land muss Rückgrat zeigen!

Mit dem neuen Fördeklinikum Katharinen-Hospital bekommt Flensburg zwar ein modernes Krankenhaus, macht aber gravierende Rückschritte beim Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen. Hier droht ein Versorgungsengpass für die ganze Region, mahnt die SSW-Landtagsfraktion. Sie fordert die Landesregierung auf, sich weiter für Lösungen stark zu machen und alternative Projekte der Stadt Flensburg zu unterstützen (Drucksache 20/3454).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 05.03.2025 Muschelfischerei in der Flensburger Förde: Dänemark kündigt Ende vor Sommer 2025 an

Gute Nachrichten für die Flensburger Förde: Die dänische Regierung teilt in einem Brief mit, dass das Verbot der Muschelfischerei mit Schleppnetzen voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten soll.

Weiterlesen