Pressemitteilung · 05.05.2003 SSW-Veranstaltung in Schleswig am 13. Mai: Die Bürgerbeauftragte

Die SSW-Landtagsabgeordneten laden alle Interessierten zu einem Abend mit der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten des Landes ein. Die vierte SSW-Veranstaltung mit den Landesbeauftragten findet statt am

13. Mai um 19.00 Uhr
im Lollfuß 69 in Schleswig

Die Bürgerbeauftragte, Frau Birgit Wille-Handels, wird über ihre Arbeit berichten.

„Leider kommt es immer noch vor, dass Verwaltungen die Menschen daran hindern, ihre berechtigten Ansprüche geltend zu machen. Die Bürgerbeauftragte setzt sich für Menschen ein, die in den Mühlen der Sozialbürokratie stecken geblieben sind. Sie berät über rechtliche An-sprüche auf Leistungen und hilft dabei, die Rechte gegenüber den Behörden durchzusetzen. Damit leistet die Bürgerbeauftragte eine enorm wichtige Arbeit für die Menschen in Schleswig-Holstein.

Es ist wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger wissen, wo sie Beratung und Unterstützung bekommen. Deshalb wollen wir Frau Wille-Handels und ihre Tätigkeit einmal auf unserer Veranstaltung vorstellen“, erläutert die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 23.03.2023 Wir wollen mehr Windkraft und weniger heiße Luft

„Wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien wirklich ernst meinen, sollte der Schwerpunkt auch im Bereich der Planung und Genehmigung bei den Erneuerbaren liegen und nicht bei einem festen LNG-Terminal, mit dem wir bis Mitte des Jahrhunderts an den fossilen Brennstoffen festhalten.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 24.03.2023 Wir wollen eine grundlegende Reform bei der Strompreisgestaltung

„Es kann doch nicht sein, dass die, die etwas für die Energiewende leisten und denen viel abverlangt wird, zusätzlich durch höhere Gebühren bestraft werden. Wir waren und sind doch alle dieser Kritik aus der Bevölkerung ausgesetzt zu Recht!“

Weiterlesen

Rede · 24.03.2023 Schwarz-Grün bedient hier jedes politikfeindliche Klischee

„Eine Etiketten-Debatte ist bei den Herausforderungen, vor denen der LBV in Zukunft steht, in unseren Augen schlichtweg nicht angebracht.“

Weiterlesen