Pressemitteilung · 06.01.2021 Bundestagswahl 2021: SSW verlegt außerordentlichen Landesparteitag in den März

Wegen der Verlängerung und der Verschärfung der Corona-Restriktionen verlegt der SSW seinen außerordentlichen Landesparteitag zur Bundestagswahl auf den 6. März 2021 in der A.P. Møller-Skolen in Schleswig.

Der KandidatInnen-Check mit den drei SpitzenkandidatInnen und die geplanten Wahlkreisversammlungen werden in den Februar verschoben. 

Dies beschloss der SSW-Landesvorstand gestern auf einer Videokonferenz.
Darüber hinaus empfiehlt der SSW-Landesvorstand, die Jahreshauptversammlungen der Ortsverbände in den März oder sogar nach Ostern in den April oder Mai zu verschieben.

Dies ist laut Satzung ohne Probleme möglich. Nur der Jahresabschluss aus 2020 sollte bereits zeitnah von den Prüferinnen und Prüfern durchgeführt werden.

Der SSW Landesverband empfiehlt seinen Mitgliedern bis auf Weiteres, Vorstands- oder Fraktionssitzungen als Videokonferenzen durchzuführen und hat hierfür einen eigenen Videokanal zur Verfügung gestellt.

 

Martin Lorenzen

SSW-Landesgeschäftsführer/landssekretær

Tel. 0461-14408311; Fax. 0461-14408313

martin.lorenzen@ssw.de

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen