Pressemitteilung · 25.02.2009 SSW will Landestheater erhalten – auch freie Kulturträger müssen angemessen von der Stadt unterstützt werden

SSW will Landestheater erhalten – auch freie Kulturträger müssen angemessen von der Stadt unterstützt werden
Die SSW-Ratsfraktion hat sich auf ihrer Sitzung am Montag mit der Situation des Landestheaters beschäftigt. Die SSW-Fraktion beschloss den Sanierungsvorschlägen des Landestheaters zu folgen. Dazu sagte SSW-Fraktionschef Gerhard Bethge:

„Der SSW spricht sich für den Erhalt des Landestheaters aus und wir unterstützen daher die vorgelegten Sanierungsvorschläge zur Rettung. Wir meinen, dass es wichtig ist, dass Flensburg weiterhin ein vielfältiges kulturelles Angebot für alle Bevölkerungsgruppen vorhält und dazu gehört auch das Landestheater. Dabei war es aus Sicht der SSW-Fraktion entscheidend, dass die Stadt die Zuschüsse an das Landestheater bereits in den vergangenen Jahren gekürzt hat und, dass nun das Ende der Fahnenstange erreicht ist, wenn das Theater überleben soll. Dazu kommt, dass die Sanierungspläne auch von einer Preiserhöhung für die Eintrittskarten ausgehen so, dass es nicht nur der Flensburger Steuerzahler, sondern es auch die Besucher sind, die die Kosten des Landestheaters mittragen.“

Die SSW-Ratsfraktion setzt sich aber auch dafür ein, dass die freien Kulturträger ebenfalls angemessen finanziell unterstützt werden müssen. Dazu sagte der kulturpolitische Sprecher der SSW-Ratsfraktion, Martin Lorenzen: „Auch die freien Kulturträger haben finanzielle Probleme und haben zum Teil seit Jahren keine Erhöhung ihrer Zuschüsse bekommen, obwohl die Löhne und andere Kosten stark angestiegen sind. Dies gilt insbesondere auch für die dänischen Kulturträger – wie Lille Teater, SSF, Dansk Centralbibliotek oder Aktivitetshuset. Der SSW wird sich daher im Zusammenhang mit den Haushaltsberatungen 2010 dafür einsetzen, dass auch die freien Kulturträger der Stadt einen finanziellen Ausgleich für gestiegene Kosten bekommen. Nur so können wir die deutsch-dänische Kulturvielfalt in Flensburg erhalten und ausbauen. Eine vielfältige Kulturscene ist auch ein wichtiger Standortfaktor für die Stadt, für den sich der SSW einsetzen wird.“

.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen