Pressemitteilung · 13.06.2025 Stadtbahndebatte braucht mehr inhaltliche Seriosität

Zur Stadtbahn-Debatte in der gestrigen Sitzung der Kieler Ratsversammlung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

„Die Stadtbahn ist Kiels größtes Zukunftsprojekt und wird seit vielen Jahren mit dem Ziel verfolgt, den mittlerweile mit dem Busverkehr an seine Grenzen stoßenden ÖPNV auf ein neues Leistungsniveau zu heben, das die Mobilität in Kiel als Ganzes zukunftssicher, attraktiv und effizient machen soll. Dass die CDU in der gestrigen Ratssitzung mit ihrem Antrag ‚Vollständiger Projektstopp der Stadtbahn Kiel‘ die Riege der Unterstützer-Parteien und -fraktionen endgültig und mit großem Effekt verlässt, können wir einzig und allein auf den heraufziehenden Oberbürgermeisterwahlkampf zurückführen.

Wie wir bereits gestern in der Debatte klargestellt haben: Wenn man eine kritische Haltung zur Stadtbahn seriös zum Ausdruck bringen und geordnet aus dem Projekt aussteigen möchte, ist der erste Schritt, dass man zunächst überhaupt die möglichen Ausstiegsszenarien identifiziert. Schon die Planungen werden vom Land gefördert, Ministerpräsident Daniel Günther und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer haben Ende 2024 einen Letter of Intent über die Finanzierung der Stadtbahn unterschrieben. Die Stadt ist dem Land gegenüber Verpflichtungen eingegangen, mit den bereits jetzt fließenden Fördergeldern gut umzugehen. In solch einem Szenario kann die Stadt nicht aus der Hüfte geschossen die Planungen einstellen, sondern muss das mit denen abstimmen, die die Planungen finanzieren. Dazu braucht es genaue Vertragsanalysen und viel Vorarbeit, um einen Ausstieg rechtlich sauber zu skizzieren. Erst dann kann eine politische Bewertung erfolgen.

Ihre Forderung, der Stadtbahn einfach nur schnellstmöglich den Stecker zu ziehen, ist deshalb simple Wahlkampfrhetorik der CDU und erfüllt nicht unsere Erwartungen an eine inhaltlich seriöse Auseinandersetzung mit dem Thema. Das ist vor allem vor dem Hintergrund der großen Tragweite des Projekts für unsere Landeshauptstadt sehr schade.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 21.04.2022 Großsegler in Kiel: Abwanderung verhindern

Die Gebührenordnung sorgt für Abwanderungen von Großseglern vom Holtenauer Tiessenkai in andere Hafenanlagen außerhalb Kiels. Die SSW-Ratsfraktion ist der Auffassung, dass dies nicht im Sinne der Landeshauptstadt ist und empfiehlt, hier schnell gegenzusteuern; nicht nur wegen der anstehenden Kieler Woche. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 20.04.2022 SSW-Ratsfraktion Kiel: Alle Verkehrsmittel mitdenken - Konflikte stören Verkehrswende

Die Kommentierung der Kieler Unfallstatistik für das Jahr 2021 durch die CDU-Ratsfraktion zeigt eindeutig, dass CDU und Kooperation sich beim Thema Verkehrswende lieber auf die Befriedigung ihrer jeweiligen Klientelen beschränken, anstatt die Mobilitätswende ganzheitlich und inklusiv anzupacken. Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.04.2022 Kieler Woche: Internationales Fest im Geiste der Völkerverständigung

Zur Vorstellung des Rahmenplans für die Kieler Woche 2022 erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen