Pressemitteilung · 28.12.2010 Stellungnahme von Simon Faber zum Empfang zur seiner Amtseinführung:

Nach meinen Informationen ist ein Empfang zur Amtseinführung eines neuen OB üblich. In den Vorgesprächen mit der Verwaltung ging es daher nicht um das Ob, sondern nur um die Ausgestaltung.

Bei Empfängen geht es immer darum, wichtige Kontakte aufzubauen und zu pflegen. Für eine Stadt wie Flensburg ist die gute Vernetzung nach Norden und Süden besonders wichtig, denn wesentliche Weichenstellungen (z.B. UNI, Verkehrsinfrastruktur) hängen von politischen Entscheidungen in S-H, Dtl. und DK ab. Die einzigartigen Potenziale Flensburgs als Schnittstelle ("Metropole") zw. Skandinavien und Dtl.
müssen in Zukunft deutlich besser genutzt, überregional wahrgenommen und aktiv dargestellt werden, das habe ich auch im Wahlkampf stets deutlich gemacht. Die umfassende und sehr interessierte überregionale Berichterstattung in Dtl. und DK bei der Wahl im November ist hier ein gelungener Anfang. Es gilt, diesen Schwung in der Amtsperiode in konkrete Erfolge für die Stadt umzusetzen. Die Gästeliste spiegelt diese Ziele - und teils auch meine eigene gute politische Vernetzung - wider. Der Empfang dient der kraftvollen Weiterentwicklung Flensburgs und macht deshalb besonders zur Amtseinführung Sinn.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen